Im Frühling des vergangenen Jahres begab sich Deutschland das erste Mal in einen Lockdown. Nach einem entspannten Sommer kam der Rückfall, seit ein paar Wochen müssen wir wieder in unseren eigenen vier Wänden bleiben. Warum hat sich das im März besser angefühlt? – Ein Erklärungsversuch.
Weihnachten in der Pandemie
Weihnachten wird dieses Jahr ganz anders werden. Das Wesentliche aber bleibt: Die Botschaft vom Kind in der Krippe, in dem das Wort Gottes selbst Mensch geworden ist. Diese Botschaft brauchen wir ganz besonders in diesem Jahr. Von Benedikt Bögle.
Junge Menschen und die Corona-Pandemie
Mitte November startete die Bundesregierung eine Kampagne, um junge Menschen zu motivieren, zu Hause zu bleiben – und traf die Lebenswelt der Jugend wenig. Ein kritischer Blick auf die junge Generation von Andrea Schöne.
Ein Hund zu Pandemiezeiten: Augen auf trotz Kindchenschema
„Der ist so süß“, mag sich schon manch einer bei Online-Anzeigen in der Kategorie „Haustiere“ gedacht haben. Gerade in Zeiten von Corona gibt es viele, die plötzlich Zeit für ein Haustier haben. Doch der Kauf eines Tieres sollte wohlüberlegt sein.
„Brauchbare Illegalität“ für Weihnachten
Lockerungen der Corona-Regelungen oder Verschärfungen? Tim Huyeng befürchtet einen irrationalen Rechtsglauben, der nur durch das Aufbrechen alter Gewohnheiten nicht zur Katastrophe führt. Ein Kommentar.
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »