f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Lukas Schröder
Lukas Schröder

Über Lukas Schröder

wurde 1990 in Gütersloh geboren und ist in Ostwestfalen aufgewachsen. Er hat katholische Theologie in Paderborn und Wien studiert. Seine Interessensgebiete sind historische, soziale und gesellschaftliche Themen. Heute ist er Priester und Doktorand in praktischer Theologie. Privat ist er großer Musikliebhaber und Fan von Arminia Bielefeld.

Die Corona-Krise und das Eucharistie-Dilemma

14. August 2020 von Lukas Schröder Kommentar verfassen

Wie lange „Stay at home“ noch die eindringliche Empfehlung bleiben wird, ist völlig ungewiss. Diese Krise wühlt ebenso schwer die katholische Kirche auf, denn es trifft sie in ihrem wohl schmerzlichsten Punkt: Der Eucharistiegemeinschaft.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie Stichworte: Corona, Eucharistie, Kirche, Pandemie

Altbewährt und neuentdeckt: Heilfasten

9. Februar 2016 von Lukas Schröder Kommentar verfassen

In der traditionellen Medizin spielt es eine wichtige Rolle – in der modernen Gesellschaft wird es zunehmend wiederentdeckt: Das Heilfasten. Dem völligen Verzicht von fester Nahrung für einen bestimmten Zeitraum wird eine entgiftende und entschlackende Wirkung nachgesagt, bei zahlreichen Krankheitsbildern soll es hilfreich sein. Unter Ärzten wird dies kontrovers diskutiert. Unser Autor Lukas Schröder hat den Selbsttest gemacht.

Twittern
Pin
Teilen13
13 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Heilfasten, Ostern

Auf biblischen Spuren: Eine Reise in die Türkei

28. Januar 2016 von Lukas Schröder Kommentar verfassen

Wer die Schauplätze der Bibel hautnah erleben möchte, dem sei eine Reise in das Hl. Land empfohlen. Die Orte des Wirkens Jesu Christi strahlen unzweifelhaft eine magische Anziehungskraft aus. Wem die Reise nach Israel jedoch zu weit, die Sicherheitslage zu unsicher erscheint, oder den Blick auf die Geschichte des jungen Christentums legen möchte, dem stellt f1rstlife-Reporter Lukas Schröder einen Geheimtipp vor: Die Türkei.

Twittern1
Pin
Teilen18
19 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie

Christenverfolgung – Vom Saulus zum Paulus?

12. Februar 2015 von Lukas Schröder 2 Kommentare

Das Leid von Father Anselmo, der Opfer eines Säureattentates auf Sansibar wurde (f1rstlife hat mehrfach berichtet), hat die f1rstlife-Leser bewegt. Eigentlich wollte er jetzt im März zurück nach Sansibar, erneute Morddrohungen gegen die Priester vor Ort haben seine mutigen Pläne aber auf eine harte Probe gestellt. Es zeigt: Die weltweite Christenverfolgung erreicht immer brutalere Dimensionen und ein Ende ist nicht abzusehen.

Twittern
Pin
Teilen15
15 Shares

Kategorie: Religion & Philosophie Stichworte: Christenverfolgung, Paulus

Flüchtlingshilfe: „Um die Menschen kümmern, die da sind“

11. Januar 2015 von Lukas Schröder 1 Kommentar

Flüchtlinge, Asylbewerber, Integration – derzeit bestimmen diese Themen die öffentlichen Diskussionen, spätestens seit dem Auftreten der Pegida-Bewegung. f1rstlife-Reporter Lukas Schröder hat mit Gabriele Schüttelhöfer und dem Ehepaar Norbert und Beate Albersmeier gesprochen. Fernab der politischen Diskussionen leisten sie im Stillen aus christlicher Überzeugung konkrete Hilfe für Flüchtlinge in Arnsberg (NRW).

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Ehrenamt, Flüchtlingshilfe, Integration

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz