Ein grausamer Mord passiert. Die eigenen Töchter sollen als Prostituierte Geld verdienen. Diese beiden Geschichten passen für den heutigen Tag. Warum der Nikolaus überhaupt so bekannt wurde und warum er Geschenke verteilt.
2. Advent: Weihnachten in der Familie
Wie feiern Menschen Weihnachten? Im zweiten Teil unserer Reihe berichtet eine junge Familie von ihren Vorbereitungen auf das große Fest und die Feier von Weihnachten.
Kirche in Not begeht „Abend der Zeugen“ in Frankfurt
Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ erinnert an verfolgte Christen weltweit. Bis heute werden Menschen nur aufgrund ihres Glaubens ausgegrenzt, diskriminiert und getötet. Vor Kurzem beging das Hilfswerk die „rote Woche“: Auf der ganzen Welt sollte an die verfolgten Christen erinnert werden, die nicht selten auch dabei sterben.
1. Advent: Auf Weihnachten vorbereiten – Ein Priester im Einsatz
Martin Seiberl ist seit einem guten Jahr Priester. Im Interview erzählt er, was Advent und Weihnachten ihm bedeuten – und wie er sich auf das große Fest vorbereitet.
Katharina von Alexandrien gegen 50 Gelehrte
Eine Frau aus Ägypten soll ihren Glauben mit dem Leben bezahlt haben. Sie weigerte sich, den Göttern zu opfern und konnte die führenden Gelehrten des römischen Reiches vom christlichen Glauben überzeugen. Eine Legende über die Vernünftigkeit des Glaubens.