Die Wissensgesellschaft tobt sich gerade auf zahlreichen Schlachtfeldern aus. Wissenschaft, Publizistik und soziale Medien laufen in der Coronakrise heiß. Erstaunt, aber auch verwirrt, sucht Tim nach dem, wofür es sich lohnt, zu lesen.
🎬 Corona-Pandemie – und danach? Weltweite Zukunftsperspektiven
Wie wird es aussehen, unser Leben nach Corona? Weltweit findet ein großer Umbruch statt; wie er ausgehen wird, ist ungewiss. Liz geht der Frage auf den Grund und hat mit Freunden aus Honduras, Venezuela, Kolumbien und Deutschland gesprochen. Ein spannendes Interview über unsere Zukunft.
Afrika: Ein Kontinent der Chancen
Vor 40 Jahren: Unabhängigkeit in Simbabwe. Seitdem ist viel geschehen – und das Land hat sich nicht in die Richtung bewegt, die viele erhofft hatten. Der deutsche Jesuit Oskar Wermter ist seit beinahe 50 Jahren Seelsorger in dem afrikanischen Land. Er schildert seine Eindrücke.
Unter Druck: Trotzdem das richtige Studium finden
Der Schulabschluss ist in der Tasche. Und jetzt? Die richtige Studienwahl kann sich schnell zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen entpuppen. Den Überblick zu behalten ist nicht leicht, aber mit ein paar guten Tipps könnte ihr Euch für eure Suche gut wappnen!
Eine Unterschrift für den Artenschutz in Bayern
„Rettet die Bienen“ – ist das Motto des Volksbegehrens zum Erhalt der Artenvielfalt gerade in Bayern, das noch bis 13. Februar läuft. Ein Interview mit Rudolf Wittmann, dem 1. Vorsitzenden des Landesverbandes für Vogelschutz in Ingolstadt, das zeigt: Viele junge Menschen sind ebenfalls beim Umweltschutz dabei!
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »