Sakramente, Zölibat oder Exerzitien: viele Begriffe sind für die meisten zwar nicht fremd – doch dahinter steckt so viel mehr. Auf dem Instagram Account „60Sekundenkirche“ geben junge Leute Inputs über Kirche und den christlichen Glauben. Lea hat sich den Account genauer angeschaut.
Libanon: Wirtschaftskrise und Corona
Schon vor der Corona-Pandemie litt der Libanon unter einer Wirtschaftskrise. Durch die Corona-Pandemie, wird diese nun deutlich verschärft. Wie auch in dieser Region geholfen werden kann, zeigt dieser Bericht.
Im Auto zur Messfeier
Der katholische Militärpfarrer Stefan Havlik feierte am vergangenen Samstag einen Gottesdienst, zu dem die Gläubigen in ihren Fahrzeugen kommen konnten – ähnlich wie im Autokino. Der Priester ist sich sicher: Auch die kommenden Wochen werden von den Seelsorgern Kreativität fordern. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Afrika: Ein Kontinent der Chancen
Vor 40 Jahren: Unabhängigkeit in Simbabwe. Seitdem ist viel geschehen – und das Land hat sich nicht in die Richtung bewegt, die viele erhofft hatten. Der deutsche Jesuit Oskar Wermter ist seit beinahe 50 Jahren Seelsorger in dem afrikanischen Land. Er schildert seine Eindrücke.
Kann es Corona-gerechte Gottesdienste geben?
Nach längerer Zeit dürfen wieder Gottesdienste gefeiert werden – allerdings nur unter strengen Hygienevorschriften. Wie feiert man die Messe, wenn nicht gesungen werden darf, wenn man sich nicht die Hand reichen darf, wenn die Austeilung der Kommunion nur unter Auflagen möglich ist? Ist die Messfeier dann noch mit dem Glauben der Kirche vereinbar? Ein Bericht von Benedikt Bögle.