2020 war für viele Christen ein schwieriges Jahr. Florian Ripka, Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, zieht Anlass Bilanz zu Brennpunkten der Verfolgung, dem Einsatz für Religionsfreiheit, aber auch zu Lichtblicken und geleisteten Hilfen.
Johannes Paul II.: Der Gigant
Beinahe 30 Jahre lang leitete Papst Johannes Paul II. die katholische Kirche. Direkt nach seinem Tod wurden die Forderungen nach seiner Heiligsprechung laut. Ein Wunsch, dem nicht lange danach entsprochen wurde. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Heiliger Papst Johannes XXIII.: Papst des Zweiten Vatikanischen Konzils
Johannes XXIII. prägte durch die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils die Kirche so nachhaltig, wie nur wenig andere Päpste. Heute verehrt die katholische Kirche ihn als Heiligen. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Evangelist Matthäus: Erfolgreicher Missionar
Über den Verfasser des Matthäusevangeliums gibt es keine sicheren Erkenntnisse. Klar aber ist: Sein Evangelium fasziniert seit zweitausend Jahren Menschen. Durch Matthäus sind viele Jesus Christus begegnet.
Papst Gregor der Große: Verwaltungsbeamter auf dem Stuhl Petri
Gregor stammte aus einer reichen Familie und wurde Verwaltungsleiter in Rom. Plötzlich zog er sich zu einem stillen Leben im Gebet zurück – bis er zum Papst gewählt wurde. Ein Bericht von Benedikt Bögle
- 1
- 2
- 3
- …
- 11
- Nächste Seite »