Anfang dieses Jahres hat in Deutschland das große Impfen begonnen. Für viele ist es ein Hoffnungsschimmer, zurück in ein Leben, wie wir es vor der Pandemie kannten. Im globalen Süden sieht das anders aus – dort mangelt es nicht nur an Impfstoff.
Das Problem des „Eigentlich“ – Corona und die Psyche
Vor über einem Jahr hat die WHO die Corona-Krise zu einer Pandemie erklärt. Seitdem laufen wir im Lockdown-Hamsterrad rückwärts, unserer Psyche schadet das – es ist hart, unermüdlich und kontinuierlich das Beste aus schlimmen Situationen machen zu wollen. Wenn Extremzustände Normalität werden, dann werden wir krank.
Frühlingserwachen – Wie uns die neue Jahreszeit Hoffnung schenken kann
Der Blick nach draußen lockt: Die Sonne scheint und wenn ich aus der Tür trete, erwartet mich die erste Blumenpracht und ein angenehmer Frühlingsduft. Die neue Jahreszeit bringt Hoffnung und neues Vertrauen in den sonst so tristen Corona-Alltag.
Wissenswertes zur Kurzarbeit während der Pandemie
Die Coronapandemie und der damit verbundene Lockdown haben viele Unternehmen dazu gezwungen, ihre Arbeit teilweise oder ganz einzustellen. Für viele Firmen bietet sich die Chance Kurzarbeit zu beantragen, um ihre Mitarbeiter nicht entlassen zu müssen und die Krise zu überstehen. Schon kurz nach Ausbruch von Covid 19 hat die Gesetzgebung reagiert und den Zugang zu Kurzarbeitergeld erleichtert, sowie deren Laufzeiten verlängert. Außerdem wurde das Kurzarbeitergeld gestaffelt erhöht und die Fristen verlängert.
#Klartext: Zukunftsträume – Deine Zeit ist jetzt!
In Zeiten von Corona Zukunftspläne schmieden? Für viele ist das momentan undenkbar. Carlotta erzählt dir, warum Träume und Ziele gerade genau richtig sind. Ein Appell, seine Zukunftsvisionen nicht aufzugeben.
- 1
- 2
- 3
- …
- 13
- Nächste Seite »