Australien, Kanada, Südafrika, Thailand – beliebte Länder, wenn die Wahl des Auslandssemester-Ortes ansteht. Mich versetzte ein eher ungewöhnliches Land in Begeisterung: Südkorea. Über vier Monate ließ ich mich auf ein Asien-Abenteuer ein und entwickelte eine absolute Faszination für ein wunderbares Land.
Im Land der Trolle: So feiern die Norweger und: Ich muss mal raus hier
In einer Kleinstadt wie Lillehammer kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Deswegen habe ich einen Städtetrip in Schweden gemacht. Außerdem habe ich das Trinkverhalten norwegischer Studenten beobachtet.
Im Land der Trolle: Ziegen, Berge und Dosenbier
Vor fast einem Jahr habe ich mich für mein Erasmus-Semester beworben und jetzt bin ich schon seit einem guten Monat in Lillehammer, Norwegen. Das sind meine ersten Eindrücke vom glücklichsten Land der Welt 2017.
Erasmus+: Europäischer Zusammenhalt vom Feinsten
Erasmus+ bringt uns die Menschen Europas näher. Für ein Auslandssemester spricht vieles. Was es aber heißt, Europäer zu sein und welche Bedeutung und Einfluss die Europäische Union auf unser tägliches Leben hat, ist mir erst durch meinen Auslandsaufenthalt in Frankreich bewusstgeworden.
I don’t speak only english! – Drei Tipps fürs Auslandssemester ohne Sprachprobleme
Ein Auslandssemester mit finanzieller Unterstützung, die nicht zurückgezahlt werden muss und keine Top-Noten voraussetzt? Das ERASMUS-Programm der EU macht dies seit den 1980er Jahren möglich. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Sprache des Ziellandes. Unser Autor Felix Gaillinger über Hürden und Bewältigungshilfen, die bei dieser Thematik beachtet werden sollten.