Am Karfreitag stehen Leiden und Sterben Jesu Christi im Mittelpunkt. Warum aber musste Jesus sterben? War sein Tod nötig? Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Karfreitag: Alles anders
Am Karfreitag scheint das Christentum aufzuhören: Jesus Christus stirbt am Kreuz. Wieso Christen diesen Tod „feiern“, erklärt Benedikt Bögle.
CSU – die Pseudokonservativen?
Es wird viel gestritten um das „C“ im Namen von CDU und CSU. Ramon schaut im Vorfeld der Bayernwahl auf die CSU und fragt sich: Wie christlich handelt die CSU eigentlich? Und: Hält sie, was sie verspricht?
Karfreitag: Jesu Rettung im Tod
Am Karfreitag feiern Christen den Tod Jesu. Sie glauben: Durch sein Leiden und Sterben hat er die Welt erlöst. Unser Autor erklärt, wie aus einem toten Mann am Kreuz das Heil der Welt werden kann.
Ostern: Was Christen feiern
An Ostern feiern die Christen das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Sie glauben, dass Jesus dadurch die Macht des Todes gebrochen und den Weg zur Auferstehung eröffnet hat. Dieser Glauben zeigt sich in den Texten vom Karfreitag und der Osternacht.