„Du kanntest meine Macken und Selbstzweifel und hast mich angenommen und auf eine Art geliebt, wie es Geschwister oder Eltern tun.“ Ein offener Brief über einen besten Freund, wie ihn sich viele wünschen.
Wie ist das mit der Beziehung während der Coronakrise?
Leider ist jetzt durch Corona jedes Teffen zu einem Risikofaktor geworden. So ist zwar die Zeit gegeben, aber nicht die Möglichkeit, für Unternehmungen und spontane Treffen. Hier sind fünf Impulse, mit denen man seinem/r Liebsten immer noch nahe bleiben kann.
Die Geschichte eines Lückenbüßers
Wenn man nett ist, hat man es schwer. Man macht keinen Unterschied zwischen dem Chef oder der Reinigungskraft, man lächelt sie gleichermaßen an und ist ein beliebter Kollege oder Freund, weil man sich um die Nöte und Sorgen seiner Mitmenschen sorgt. Man hört ihnen zu, unterstützt sie und dann ist da dieser kleine Moment.
Warum die Ex-Freunde für immer bleiben
Manchmal denke ich darüber nach, wie mein Leben wohl jetzt aussehen würde, wenn wir noch zusammen wären. All unsere schönen Pläne, all die schönen Erlebnisse, die wir vermutlich durch neue und noch schönere ersetzt hätten. Wir wären glücklich. Oder ist es nur meine Disney-Brille, die uns das Happy-ever-after vorgaukelt? Ein anonymer Brief.
Passen wir zusammen? Fünf Indizien für eine Beziehung
Verliebt zu sein ist etwas Wunderschönes. Man kann sich auf nichts mehr richtig konzentrieren und man denkt ständig an diese eine Person. Es gibt plötzlich nichts Aufregenderes mehr, als diese zu sehen, oder mit ihr Zeit zu verbringen. Wenn man zusammen ist, wünscht man sich, dass die Zeit einfach stehen bleiben würde und man diesen Moment einfrieren könnte.