f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Sport / Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird – Teil 1: Uli Köhler

Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird – Teil 1: Uli Köhler

12. Oktober 2016 von Robin Hollstein Kommentar verfassen

Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird. Es klingt manchmal so einfach, doch der Weg dorthin gestaltet sich schwieriger. Robin Hollstein trifft sich in dieser Interviewserie mit verschiedenen Personen aus dem Sportbereich. Ob Leistungssportler, Sportjournalisten oder Manager ist zweitrangig, denn es geht darum, dass sie ihren Traum verwirklicht haben: Sport ist ihr Beruf geworden.

thumbnail
© f1rstlife / Robin Hollstein

Jedes übliche Interview beschäftigt sich mit dem Werdegang der einzelnen Personen. Das wäre aber doch zu einfach, denn den Lebenslauf des jeweiligen Menschen könnte ohnehin jeder im Internet nachschauen. Die Herausforderung in meinen Gesprächen liegt darin, dass die Besonderheiten ans Licht kommen. Manchmal sind es kleine Geschichten und Anekdoten, Einzelheiten die ein Erlebnis geprägt haben oder auch überraschende Fakten, die die Gäste selbst über sich nicht kannten. Daher geht es um viel mehr als nur um den Weg in den Job, was durchaus auch andere Bereiche berührt. Diese könnten dem Sport teilweise nicht ferner sein.

Zwar steht der Sport im Mittelpunkt des Interviews, aber er ist ja nicht für jedermann interessant. Deshalb gibt es nach der Anmoderation zu Beginn einer jeden Folge einen Auswahlbildschirm. Neben dem gesamten Gespräch, welches etwas länger dauert, gibt es Bilder, die den Zuschauer an bestimmte Kapitel des Interviews führt. So kann jeder entscheiden, ob er das ganze Gespräch sehen möchte oder nur bestimmte Themenbereiche. So kann man einen Ausflug weg vom Sport machen oder sich das Interview einteilen, wenn man gerade nur ein paar Minuten hat.

In der ersten Folge lernt ihr Uli Köhler besser kennen. Er arbeitet bereits mehrere Jahrzehnte als Sportjournalist und kennt verschiedenste Medienhäuser in Deutschland. Bei sieben Weltmeisterschaften begleitete er unsere Nationalmannschaft und ist beruflich an der Säbener Straße zuhause. Dort berichtet er seit 2011 für Sky Sport News HD über den FC Bayern München. Aber was würde er machen, wenn Fußball in Deutschland niemanden mehr interessiert? Wie ist es eigentlich in Katar? Und was war da mit der gelben Brille?

Findet es heraus:


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Robin Hollstein

Robin Hollstein

wurde 1997 in der Heimat des Christkinds geboren. In Engelskirchen lebt er sein ganzes Leben, hat im Sommer 2015 sein Abitur gemacht und pendelt seit Oktober täglich nach Köln an die Macromedia, um seinem Traum, Sportjournalist zu werden, näher zu kommen. Er ist seit acht Jahren journalistisch aktiv: bei der Schülerzeitung, sowie Praktika bei Oberberg-Aktuell und der Oberbergischen Volkszeitung. Ab sofort schreibt er auch für f1rstlife. In seiner Freizeit dreht sich sehr viel um Sport, egal ob aktiv oder passiv. Aktiv stehen vor allem Fußball, Volleyball, (24h-)Schwimmen im Vordergrund, aber er träumt davon, eines Tages eine Rennlizenz zu machen und an Motorsportevents teilzunehmen.
Robin Hollstein

Latest posts by Robin Hollstein (see all)

  • Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird! – Folge 5: David Kadel - 6. November 2017
  • Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird! – Folge 4: Stefan Reinartz - 15. September 2017
  • Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird! – Teil 3: Timur Oruz - 14. Juli 2017
  • Kraftklub rocken durch Deutschland - 9. Juni 2017
  • Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird – Teil 2: Frank Buschmann - 7. November 2016

Verwandte Artikel

  • Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird – Teil 2: Frank Buschmann
  • Ist doch Ehrensache!
  • Ist doch Ehrensache!
  • Das historische Prinzip des Leistungssports
  • Die unbezahlbaren Werte des Sports
  • Vom Center Court ins Kinderzimmer
  • Uli Hoeneß – Der Stratege
  • Ist doch Ehrensache!
  • Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird – Teil 2: Frank Buschmann
Twittern1
Pin
Teilen45
46 Shares

Kategorie: Sport Stichworte: FC Bayern, Fußball, Hobby, Interview, Job, SKY, Sport, Uli Köhler, Zukunft

Newsletter

Robin Hollstein

Über Robin Hollstein

wurde 1997 in der Heimat des Christkinds geboren. In Engelskirchen lebt er sein ganzes Leben, hat im Sommer 2015 sein Abitur gemacht und pendelt seit Oktober täglich nach Köln an die Macromedia, um seinem Traum, Sportjournalist zu werden, näher zu kommen.

Er ist seit acht Jahren journalistisch aktiv: bei der Schülerzeitung, sowie Praktika bei Oberberg-Aktuell und der Oberbergischen Volkszeitung. Ab sofort schreibt er auch für f1rstlife. In seiner Freizeit dreht sich sehr viel um Sport, egal ob aktiv oder passiv. Aktiv stehen vor allem Fußball, Volleyball, (24h-)Schwimmen im Vordergrund, aber er träumt davon, eines Tages eine Rennlizenz zu machen und an Motorsportevents teilzunehmen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz