Ich verspotte Mario Götze gerne, wenn ich ihn spielen sehe. Zu dick. Zu langsam. Zu schlecht. Ich ernte dafür viel berechtigte Kritik. Dabei ist mein Spott nur Fassade. Ein Erklärungsversuch.
Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird – Teil 1: Uli Köhler
Sport: Wenn Hobby zum Beruf wird. Robin Hollstein trifft sich in dieser Interviewserie mit verschiedenen Personen aus dem Sportbereich. Ob Leistungssportler, Sportjournalisten oder Manager. Hier werden Menschen gezeigt, die ihren Traum verwirklicht haben.
Anpfiff: Beflügelt in die Bundesliga!
Am 26. August startet mit dem Nord-Süd-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen die Bundesliga in ihre nun schon 54. Spielzeit. Im Folgenden wollen wir euch auf die kommende Saison einstimmen, in dem wir sowohl die Aufsteiger vorstellen als auch auf die spektakulärsten Transferierungen blicken. Außerdem wagen wir eine Prognose für die potentiellen Titelträger und möglichen Abstiegskandidaten.
Pep, der freie Mitarbeiter
Auf Vereinsebene hat er fast alles erreicht, was es zu erreichen gibt. Zweimaliger Championsleague-Sieger, dreifacher Weltpokalsieger, mehrfache Titel in Liga- und Pokalwettbewerben. Wo er arbeitet, stellt sich nahezu direkt der Erfolg ein – Grund genug für den Scheich-Club Manchester City einen zweistelligen Millionenbetrag für diesen außergewöhnlichen Trainer hinzulegen. Die Rede ist von Josep „Pep“ Guardiola.
Uli Hoeneß: Der Architekt
Das Fundament ist sein Verein, die Fassade seine Persönlichkeit, die Einrichtung seine soziale Art für die Gesellschaft. Nun steht das Konstrukt „Hoeneß“ auf wackeligem Boden. Aber wie jedem guten Architekten gelingt ihm die Rettung der Statik.