f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Sport / Anpfiff: Beflügelt in die Bundesliga!

Anpfiff: Beflügelt in die Bundesliga!

25. August 2016 von Thomas Lipke Kommentar verfassen

Am 26. August startet mit dem Nord-Süd-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen die Bundesliga in ihre nun schon 54. Spielzeit. Im Folgenden wollen wir euch auf die kommende Saison einstimmen, in dem wir sowohl die Aufsteiger vorstellen als auch auf die spektakulärsten Transferierungen blicken. Außerdem wagen wir eine Prognose für die potentiellen Titelträger und möglichen Abstiegskandidaten.

Bundesliga_pixabay
© pixabay

Der alte Bekannte und der Neuling

Wegen des verlorenen Relegationsspiels des 1. FC Nürnberg gegen die Eintracht aus Frankfurt dürfen wir in diesem Jahr nur zwei neue Vereine begrüßen. Neben dem Meister der zweiten Spielklasse, dem SC Freiburg, wird in dieser Saison infolge einer langen Durststrecke mit RB Leipzig endlich wieder ein ostdeutscher Klub vertreten sein. Zuletzt spielten Hansa Rostock und Energie Cottbus im Oberhaus, doch nach dem Abstieg beider Vereine in der Saison 07/08 bzw. 08/09 gelang es keinem Team aus dem Osten der Republik, sich ins sportliche Rampenlicht zu spielen.

Ein blitzsauberer Streich des SC Freiburg

Nach nur einem Jahr in der zweiten Spielklasse Deutschlands ist dem SC Freiburg mit Trainer Christian Streich der sofortige Wiederaufstieg gelungen. Die Breisgauer spielten eine famose Saison, in welcher man unter anderem auch den Mitaufsteiger RB zuhause im Schneegestöber von Freiburg mit 2:1 bezwang. Am Ende krönte sich der Sportclub bereits am 32. Spieltag mit einem Sieg über den SC Paderborn zum ersten Aufsteiger und durfte zugleich auch die begehrte Felge der zweiten Liga in die Höhe strecken.

Beflügelt in die Bundesliga – Red Bull Leipzig!

Ebenfalls eine gute Spielzeit erlebten die Sachsen aus Leipzig mit ihrem Coach Ralf Rangnick. Ihm ist nun schon zum zweiten Mal nach der TSG Hoffenheim das Kunststück gelungen, einen Verein aus dem sportlichen Niemandsland in die Bundesliga zu führen. Gleichwohl war es jedoch auch nur eine Frage der Zeit, denn bereits in der ersten Saison bot Leipzig beachtenswerte Leistungen. Im letzten Sommer verstärkten zudem Davie Selke den Sturm sowie Rami Khedira das Mittelfeld.

Die Rückkehr der verlorenen Söhne

Der verlorene Sohn ist zurück. Doch wer ist hiermit eigentlich gemeint? Fast schon harmonisch schienen die Gespräche und Verhandlungen des FC Bayern München mit Borussia Dortmund gelaufen zu sein. Am Ende steht, dass Mats Hummels zu seinem Jugendverein zurückkehrt und im Gegenzug das Missverständnis zwischen Mario Götze und den Bayern im Zuge der Rückkehr zu seinem Jugendverein Borussia Dortmund ein Ende gefunden hat.

Wenn sich ein Europameister und ein Kicker aus der 3. Liga treffen, dann ist Bundesliga

Würde man eine Umfrage über die bedeutendsten Transferaktivitäten des FCB initiieren, so würde bei 90 Prozent der Befragten wohl die Antwort „Mats Hummels“ oder „Mario Götze“ lauten. Doch den ganz großen Deal wickelten die Bosse des Rekordmeisters zu einem Zeitpunkt ab, als noch niemand über Hummels und Co. sprach. Es war ein Deal mit Weitsicht. Denn schon im April sicherten sich die Bayern die Dienste des Portugiesen Sanchez. Das dieser als Europameister an die Säbenerstraße kommen würde und das auch noch als einer der Hauptverantwortlichen für den Europameisterschaftstitel der Portugiesen, konnte zu diesem Zeitpunkt niemand ahnen.

Doch wie schaut es bei den übrigen Vereinen aus? Gleich zweimal schlug der SV Werder Bremen zu. So lotste man den Hauptakteur des Aufstiegs der SG Dynamo Dresden in die 2. Liga, Justin Eilers an die Weser. Des Weiteren schaffte man mit der Verpflichtung des Mittelfeldstrategen Max Kruse zumindest einen kleinen „Hallo-Wach-Effekt“. Einen großen Namen darf auch der FC Schalke 04 begrüßen. Der neue Manager der Knappen Christian Heidel holte den spanischen Verteidiger Coke vom FC Sevilla. Allerdings wird er den Königsblauen aufgrund einer Knieverletzung zunächst im Pokal sowie in den ersten Ligaduellen nicht weiterhelfen können. Borussia Dortmund holte neben Mario Götze auch Andre Schürrle. Die Gladbacher besitzen ebenfalls das Privileg, einen Rückkehrer zu begrüßen. Christoph Kramer zog es aus Leverkusen wieder an den Niederrhein. Zugleich verstärkte Max Eberl mit der Verpflichtung von Janik Vestergaard die Innenverteidigung der Fohlen.

Titelkampf: Bayern oder doch der BVB?

Wenn jemand eine Reise macht, dann verfolgt er häufig das Ziel, Großes zu erreichen. So auch Carlo Ancelotti mit dem FC Bayern München. Natürlich möchte der Italiener mit den Münchnern deutscher Meister werden, die optimalen Voraussetzungen dafür besitzt er sowieso. Den Rekord, diesen Titel viermal in Folge einzufahren, hat sein Team bereits eingelöst, nun soll der Rekord vergrößert werden. Zugegebenermaßen ist es schwierig, dem Titelkampf auch nur ein bisschen Spannung anzudichten. Denn der BVB gilt zwar als Aspirant auf die Schale, doch natürlich wird es schier unmöglich, die Bayern bei einem normalen Saisonverlauf zu übertrumpfen. Trotz der Tatsache, dass die Elf von Trainer Thomas Tuchel in der vergangenen Spielzeit die punktemäßig beste ihrer Vereinsgeschichte spielte, standen die Dortmunder am Ende mit leeren Händen da. Die Meisterschaft könnte auch dieses Jahr nur über den Rekordmeister gehen und sich damit die traurige Gewissheit fortsetzen, dass die wahre Spannung im Abstiegskampf erlebt wird.

Die wahre Meisterschaft: der Abstiegskampf

Was wie eine Floskel klingt, ist gleichzeitig die blanke Wahrheit. Als Beleg hierfür gilt die Tatsache, dass am 33. Spieltag der vorherigen Saison rein tabellarisch noch fünf Mannschaften den Weg in die 2. Liga hätten gehen können. Schlussendlich sind es Hannover 96 sowie der VfB Stuttgart, welche das Projekt Wiederaufstieg zu bewältigen haben. In der kommenden Saison dürfte der Abstiegskampf nicht weniger Dramatik und Spannung parat halten. Als absolute Topfavoriten gelten jedoch meiner Meinung zufolge keineswegs die Aufsteiger, sondern eher Teams, welche sich in der letzten Spielzeit soeben retten und den Anker in Richtung Liga eins werfen konnten.

Somit wage ich die Prognose, dass die Lilien aus Darmstadt aufgrund der nun fehlenden Leistungsträger der vergangenen Periode, wie z.B. Sandro Wagner, sich nicht länger in der Bundesliga werden etablieren können. Eine große Rolle wird hierbei auch der Abgang des Machers der Erfolgsgeschichte Dirk Schuster spielen. Des Weiteren wird auch wieder einmal der SV Werder Bremen einen Kampf gegen den Abstieg führen. Zwar holte man mit Max Kruse einen alten Bekannten zurück, verlor jedoch mit dem Innenverteidiger Janik Vestergaard einen wichtigen Leistungsträger.

Geht’s raus, spielt‘s Fußball!

Wie sagte doch gleich der „Kaiser“ Franz Beckenbauer: „Und nun geht’s raus, spielt‘s Fußball!“ Getreu jenem Leitsatz freuen wir uns auf eine weitere Folge der Faszination Bundesliga!


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Facebook
  • Latest Posts
Thomas Lipke

Thomas Lipke

Geboren 1996, lebt er seitdem in der schmucken Stadt Aachen. Seine Schulzeit verbrachte er jedoch in Köln, weshalb Thomas seit jeher eine besondere Verbindung zur Domstadt am Rhein hat. Neben dem Sport, bei welchem er Woche für Woche dem SV Werder Bremen die Daumen drückt, ist er außerdem politisch interessiert und engagiert. Aufgrund dessen liebt er es, über Politik zu diskutieren und seine Meinung zu vertreten. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er bei den Aachener Nachrichten und Sky Deutschland. Seit drei Jahren ist er Autor bei dem Jugendmagazin für Köln und Region „K50“.
Thomas Lipke
Thomas Lipke

Latest posts by Thomas Lipke (see all)

  • Laura Kaldinski: Wir brauchen wieder mehr „Wir“ in der Gesellschaft - 22. Dezember 2017
  • Lencke Steiner (FDP) nach der Wahl: „Vielleicht habe ich einfach zu viel männliche DNA!“ - 24. Oktober 2017
  • Alexander Schwolow: Ein Schritt zurück und zwei nach vorne - 18. August 2017
  • Traumberuf Schauspielerin: Ein Weg, ein Ziel - 31. Juli 2017
  • Politiker aus der Komfortzone locken: Jo Schück über sein Format „Volksvertreter“ - 17. Juli 2017

Verwandte Artikel

  • Mario und ich – eine Hassliebe
  • Mario und ich – eine Hassliebe
  • Mario und ich – eine Hassliebe
  • Mario und ich – eine Hassliebe
  • Bundesliga TV-Rechte: Der Fan als eigentlicher Verlierer
  • Vom Center Court ins Kinderzimmer
  • Rettungsanker im Abstiegsstrudel der Bundesliga
  • Mario und ich – eine Hassliebe
  • Mario und ich – eine Hassliebe
Twittern
Pin
Teilen25
25 Shares

Kategorie: Sport Stichworte: Anpfiff, BL, Bundesliga, BVB, FC Bayern, FC Bayern München, Fußball, Mario Götze, Mats Hummels, RB Leipzig

Newsletter

Thomas Lipke

Über Thomas Lipke

Geboren 1996, lebt er seitdem in der schmucken Stadt Aachen. Seine Schulzeit verbrachte er jedoch in Köln, weshalb Thomas seit jeher eine besondere Verbindung zur Domstadt am Rhein hat. Neben dem Sport, bei welchem er Woche für Woche dem SV Werder Bremen die Daumen drückt, ist er außerdem politisch interessiert und engagiert. Aufgrund dessen liebt er es, über Politik zu diskutieren und seine Meinung zu vertreten. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er bei den Aachener Nachrichten und Sky Deutschland. Seit drei Jahren ist er Autor bei dem Jugendmagazin für Köln und Region „K50“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz