Martin Seiberl ist seit einem guten Jahr Priester. Im Interview erzählt er, was Advent und Weihnachten ihm bedeuten – und wie er sich auf das große Fest vorbereitet.
Allerheiligen: Ein Fest der Vollkommenen?
Am ersten November feiert die Kirche das Hochfest Allerheiligen. Es geht dabei um alle heiligen Menschen – die bekannten wie die unbekannten. Gleichzeitig soll das Hochfest auch ein Ansporn für das eigene Leben sein. Ein Beitrag von Benedikt Bögle.
Amazonas-Synode: Umweltschutz, indigene Völker und Priesterzölibat
Nach der Amazonassynode der katholischen Kirche stellt sich Reinhard Kardinal Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, einer Podiumsdiskussion über die Ergebnisse der Synode. Dabei wurde klar: Ausnahmen vom Zölibat waren ein wichtiges Thema, aber nicht das einzige. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Verfolgte Christen: Ein Neuanfang im Irak
120.000 Christen mussten 2014 vor dem „Islamischen Staat“ fliehen. Langsam können sie in ihre Heimat zurückkehren – und stehen vor Trümmern. Das Hilfswerk „Kirche in Not“ unterstützt die irakischen Christen beim Wiederaufbau und sieht sich mit prekären Herausforderungen konfrontiert.
Edith Stein: Glaube und Vernunft
Die heilige Edith Stein war begabte Philosophin, entschied sich aber für ein Leben hinter den Klostermauern. Als gebürtige Jüdin wurde sie im Konzentrationslager ermordet. Ein Beitrag von Benedikt Bögle.