Der Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke, hat eine längst überfällige Debatte zur Zukunft der Kirchensteuer entfacht: Trägt diese Form der Kirchenfinanzierung auf Dauer oder können wir nicht andere Wege gehen? Ich möchte noch einen draufsetzen: Hilft diese Form der Finanzierung wirklich der Kirche oder bringt sie diese nicht in falsche Abhängigkeiten?
Respekt. Toleranz. Würde: Über die Arbeit der Akademie für das Leben in Bonn
Respekt. Toleranz. Würde. Unantastbarkeit. Lebensrecht. Das sind eigentlich selbstverständliche Werte. So müsste man zumindest denken. Denn auf ihnen beruht unsere Rechtsordnung und unsere gesamte Gesellschaft. Doch so selbstverständlich sind diese Begriffe nicht mehr. Genau das war die Gründungsidee für die Akademie für das Leben in Bonn. Hier stellt sie sich vor.
Abenteuer Entwicklungshilfe
Rumbek. Südsudan. Bei einem Blick auf die Karte fällt diese kleine Stadt mit etwa 300.000 Einwohnern inmitten von grünen Akaziensavannen und rotlehmigen Feldern kaum auf. Viel ist hier nicht los. Bei einer Fläche, die etwa doppelt so groß ist wie Deutschland, bevölkern den Südsudan nur jeweils 16 Menschen pro Quadratkilometer. Das heiße Land sechs Grad nördlich des Äquators ist weitestgehend noch unerschlossen.
Oscar Romero – Märtyrer der Liebe
Am Samstag wird der 1980 ermordete Erzbischof von San Salvador seliggesprochen. Militärs hatten ihn bei einer heiligen Messe erschossen. Sein Blut vergossen hat er für die Armen und Entrechteten Lateinamerikas – und für die Liebe.
„Je suis Vincent Lambert“
Beim 10. Marche pour la Vie in Paris gingen mehr als 45.000 Menschen für den Wert des menschlichen Lebens auf die Straßen. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Sterbehilfe.