Wir leben in einer Zeit, in der Selbstauseinandersetzung gerne verdrängt wird. Wir identifizieren uns mit gesellschaftlichen Narrativen und verlieren im permanenten Vergleich unseren eigenen Weg aus den Augen. Ein Text über Selbstakzeptanz, Liebe und den Mut zur eigenen Gestaltungsfreiheit.
Ist die Kunst noch zu retten, oder rettet uns die Kunst?
In der Kunst können wir uns entfalten, ausdrücken und loslassen. Aber trauen wir uns, unsere Kreativität wirklich auszuleben? Geprägt durch Konventionen und Schubladendenken geht viel Individualität und Freiheit verloren. Nehmen wir sie uns zurück! Ein Appell für künstlerische Individualität.
Die unbeschreibliche Macht der Sprache
Sprache ist nicht nur ein Konstrukt, in ihr steckt Bedeutung, und damit Macht. Wir können sie für Gutes einsetzen oder für Schlechtes missbrauchen. Kübra Gümüşay zeigt mit bewegender Schärfe, was Sprache mit uns macht und wie sie uns zur Freiheit verhelfen kann.
Erwartungsdruck – Bin ich nicht gut genug?
Ein offener Brief einer Autorin. Am Erwartungsdruck wäre sie beinahe zerbrochen. Hier sind Ratschläge für Dich, die ihr wirklich wichtig sind. Denn Du bist es wert.
Hilfe, ich werde zu meiner eigenen Mutter!
Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter: Sie ist etwas ganz Besonderes und geprägt von vielen Unterschieden und noch mehr Ähnlichkeiten. Während des Erwachsenwerdens stellt sich uns die Aufgabe, unseren eigenen Weg zu finden und unseren individuellen Charakter zu entfalten.