Am 1. Januar verabschiedeten wir uns endgültig von Großbritannien als EU-Mitglied. Jetzt bricht eine neue Art der Beziehung zu den Briten an. Einige Einblicke in das besondere Verhältnis der Insel zur restlichen europäischen Welt.
Die europäische Gesellschaft – Wohin führt ihr Wandel?
Der Zusammenhalt der EU bröckelt, Großbritannien hat nun seinen Austritt umgesetzt. Aber wieso ist es so schwierig, ein europäisches Bewusstsein und die Vorzüge der europäischen Union in den verschiedenen Staaten zu verbreiten?
Europa: Privilegien einer Generation
Es ist wohl nicht anmaßend, zu behaupten, dass bisher kaum einer Generation so viele Möglichkeiten offenstanden wie der unseren. Während wir unsere Freiheit ausleben, sind die Werte, nach denen wir heute leben, und deren Träger jedoch zunehmend gefährdet.
Who, if not us? An appeal to the European youth
Europe at the edge of an abyss – the UK wants to leave the EU; populism is on the rise across the entire continent, rising unemployment and continued political instability in the Eastern European regions – the list is seemingly endless.
Brexit: Plädoyer für eine globale EU
Was bedeutet der Brexit für Europa in der Welt und wie geht es weiter? Ist eine EU ohne Großbritannien undenkbar? International kann sich das Gleichgewicht verändern, indem die EU ihre gemeinsame Stimme stärkt und eindeutiger ihre demokratischen, den Menschenrechten verpflichteten Werte vertritt. Die Mitgliedsstaaten müssen jetzt einen für alle akzeptablen Weg zu dieser Einigkeit finden.