Georg Gänswein war Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Nach dessen Amtsverzicht blieb er Präfekt des Päpstlichen Hauses und kümmert sich heute um die Amtsgeschäfte von Papst Franziskus. f1rstlife hatte die Gelegenheit, ihm drei Fragen zu stellen.
Die ewige Stadt – Schätze im Zentrum der katholischen Kirche
Der Vatikan ist für vieles bekannt. Ein großer Reichtum an Kunst und Kultur darf in den Vatikanischen Museen von jedermann besichtigt werden. Hier gebe ich euch ein paar Tipps zum Besuch und welche Eindrücke ich von den Museen gesammelt habe.
Die ewige Stadt Rom: meine Begegnung mit Papst Franziskus
Und plötzlich steht Papst Franziskus vor Dir. Andrea Schöne hat mit dem Papst im Vatikan gesprochen. Außerdem schildert sie, wie sie im Vatikan mit ihrer Behinderung aufgenommen wurde.
„Laudato si“: In kleinen Schritten zum Umweltschutz
Wie ein Parteiprogramm der Grünen liest sich die diesjährige Enzyklika von Papst Franziskus: „Laudato si’“ ist ein flammendes Plädoyer für den Umweltschutz. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche setzt aber eigene Maßstäbe für einen verantwortlichen Umgang mit der Umwelt. Unser Autor Benedikt Bögle hat „Laudato si’“ zusammengefasst.
Zwei Jahre Papst Franziskus – Das ist dem Papst wichtig
Papst Franziskus ist unkonventionell. Das zeigte sich schon am ersten Tag. Wie kein Papst zuvor wählte er den Namen Franziskus. Der erste Papst aus Südamerika kennt die Slums und Gewalt in den Elendsvierteln schon aus seinem Wirken als Erzbischof von Buenos Aires, wo er Hilfsprojekte ins Leben rief und Armut und Korruption stark verurteilte. Wie Franziskus die Strukturen der Kirche verändert und ganz neue Akzente setzt, hat unsere Autorin Andrea Schöne analysiert.