Bei der Landtagswahl in Thüringen wird die Linke stärkste, die AfD zweitstärkste Kraft. Die Volksparteien erlitten starke Verluste. Aber auch auf Bundesebene ist die große Koalition diejenige mit den wenigsten Sitzen im Bundestag seit Bestehen der Bundesrepublik. Was ist nur los?
Wirtschaftstag 2019: Wie geht Klimaschutz und Wirtschaft?
Der Klimawandel ist spätestens seit den hohen Wahlergebnissen der Grünen auch in den Köpfen der CDU angekommen. Nun steht die Volkspartei vor der Herausforderung, mit einer sich neu ordnenden Sozialdemokratie überzeugende Konzepte anzubieten und umzusetzen. Ein Bericht vom Wirtschaftstag in Berlin.
Peer Steinbrück: „Junge Leute müssen sich um die Zukunft Europas kümmern“
Der ehemalige Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat 2013, Peer Steinbrück, hat einen Vortrag zum Wandel des politischen Systems in der Bonner Universität gehalten. Dabei nahm er vor allem junge Menschen in die Pflicht, analysierte aber auch den Misserfolg der großen Parteien bei der Bundestagswahl 2017.
Sahra Wagenknecht: Steht Deutschland vor dem Niedergang seiner Volksparteien?!
In einem Vortrag an der Bonner Universität spricht die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht vor Studenten über die Zukunft der Volksparteien Union und SPD. Vor dem Hintergrund des heftigen Unionsstreits der vergangenen Wochen könnte das Thema kaum aktueller sein.
Die Große Koalition – große Fortschritte oder große Stagnation?
Nun wird es also doch bald soweit sein: die Große Koalition aus SPD und CDU/CSU wird eine Neuauflage versuchen, erneut geführt von Kanzlerin Merkel und ihrem Politikstil des Abwartens und Schweigens. Was wäre von ihr in dieser Legislaturperiode zu erwarten? Ein Ausblick.