f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Christian Dolff
Christian Dolff

Über Christian Dolff

Christian studiert derzeit Geschichte im Master und organisierte bereits mehrere Male in Folge die „Königswinterer Tagung“ der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. Neben der Forschung zum „Dritten Reich“ arbeitet er zur „Ära Adenauer“ und bewegt sich historisch in der Zeit der frühen Bundesrepublik.

Japanische Erinnerungspolitik – Zwischen Kriegsgräuel und Opferkult

17. Juli 2020 von Christian Dolff Kommentar verfassen

Für jedes Land ist die Erinnerungskultur eine wichtige Stütze, um der eigenen Geschichte zu gedenken und um sie zu verarbeiten. Christian nimmt uns mit auf eine Reise in die Gefühlswelt von Japan, die für Westeuropäer auch heute noch schwer fassbar ist.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Chinesischer Krieg, Erinnerungskultur, Gedenken, Japan, Kriegsgeschichte, Kriegsgräuel, Opferkult

Zwischen Wissenschaft und Wahn – Deutsche Expeditionen im „Dritten Reich“

21. Juni 2020 von Christian Dolff Kommentar verfassen

Forschungsreisen im „Dritten Reich“ bieten noch 80 Jahre später Stoff für Mythen, Spinnereien und Verschwörungstheorien. Ein Essay.

Twittern
Pin
Teilen6
6 Shares

Kategorie: Kultur Stichworte: Drittes Reich, Expeditionen, Forschung, Verschwörungstheorien

Der Berliner Mauerfall vom 9. November 1989

2. Oktober 2016 von Christian Dolff Kommentar verfassen

Die Berliner Mauer ist nun ein Relikt vergangener Tage und Zeugnis des zweiten Unrechtsregimes auf deutschem Boden. Mehr als 40 Jahre lang waren Deutsche getrennt und mehr als 28 Jahre lang durchzog eine Mauer Berlin und galt als Sinnbild für den Ost-West-Konflikt, für ein ohnmächtiges Regime, welches versuchte durch Repressionen, Zwang und Propaganda die Bevölkerung ruhig zu halten und sie schließlich einsperrte. Wie es zum denkwürdigen „Tag der Deutschen Einheit“ kam.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: BRD, DDR, Deutschland, Mauerfall, Politik, SED

Helmut Schmidt – Leben und Lebenswerk

11. November 2015 von Christian Dolff Kommentar verfassen

Who is who in der Geschichte Deutschlands? In dieser Reihe portraitiert unser Autor Christian Dolff Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Heute geht es um Helmut Schmidt (SPD), ehemaliger Bundeskanzler und großer Denker unserer Zeit.

Twittern2
Pin
Teilen125
127 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Altkanzler, Helmut, Helmut Schmidt, Politik, Schmidt, SPD

70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges

8. Mai 2015 von Christian Dolff Kommentar verfassen

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An diesem Tag trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft. Wie es dazu kam und wie wichtig das Gedenken an diesem Jahrestag ist, schreibt unser Autor Christian Dolff.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: 8. Mai, Zweiter Weltkrieg

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung