Apokalypsen ähnliche Zustände in Köln. Dem Coronavirus auf offener Straße begegnen, betrunkene Löwen, die in freier Wildbahn auf die Bäume der Uniwiesen klettern, ravende Einhörner und mitten in der Masse, ET der einen Lauch küsst.
Gamescom: Wo Videospiele Hunderttausende faszinieren
An einer der weltweit größten Messen für Video- und Computerspiele erfreuen sich immer mehr Menschen. Aber warum generiert die Gamescom so einen immensen „Hype“ und weswegen genießt sie auch international solche Beliebtheit?
Fahrzeugtechnik der Zukunft: Die Formula Student
Das ist Wirtschaft mit Praxisbezug. Jährlich treten die besten Nachwuchsingenieure in der Formula Student gegeneinander an: Das Ziel ist es, einen innovativen und zukunftsweisenden Rennwagen zu bauen, um die Möglichkeiten unserer Mobilitätszukunft zu demonstrieren.
Köln: Das Märchen von „Racial Profiling“ und seine Folgen
Seit der Silvesternacht 2016/2017 spielt sich in den Medien ein absurdes Schauspiel ab: Die Kölner Polizei wird kritisiert, obwohl sie scheinbar alles richtig gemacht hat. Diese Kritiker werden daraufhin in den sozialen Netzwerken einem Spießrutenlauf ausgesetzt. Zwischen Rassismusvorwürfen und Morddrohungen: Wo ist die sachliche Diskussionskultur geblieben? Ein Kommentar von Simon Effing.
Journalismus erleben: Mein Start ins Studium
Der Journalismus als Traumjob. Das Studium der Journalistik ist ein Weg, ihn zu erlangen. Unser Autor Robin Hollstein hat sein Sportjournalismus-Studium begonnen, bereits Erfahrungen gesammelt und interessante Einblicke gewonnen. Hier erzählt er euch davon und gibt seine Tipps weiter.