Hoffnung ist ein wesentliches Kennzeichen der Christen. Nur: Worauf hoffen Christen? Und kann diese Hoffnung begründet sein? Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Vierter Fastensonntag: Freuen
„Laetare“ heißt der vierte Fastensonntag: „Freue dich!“. Freude ist eine zentrale Botschaft des Christentums. Der Grund: Eine tiefe Hoffnung auf ein gutes Ende. Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Dritter Fastensonntag: Hören
Wir hören viel, hören aber nur selten wirklich zu. Die Fastenzeit will die Aufmerksamkeit für Gott und für den Nächsten wieder in den Mittelpunkt stellen. Das kann man ganz bewusst üben. Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Zweiter Fastensonntag: Beistehen
Flucht und Armut spielt eine große Rolle in der Bibel. Die Botschaft: Gott steht auf der Seite der Ausgegrenzten. Damit ist aber auch eine Aufforderung an die Menschen verbunden: Steht den Armen bei. Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Erster Fastensonntag: Verzweifeln
Wer ehrlich auf sein Leben blickt, droht zu verzweifeln: Zu viele Fehler, zu viele Verletzungen. Die Fastenzeit will den Blick auf diese Fehler lenken – aber auch Hoffnung schenken. Ein Impuls von Benedikt Bögle.