Was unterscheidet es von klassischen Diäten und welche positiven Effekte bringt es mit sich? Wie lässt es sich überhaupt im Alltag umsetzen? Und vor allem, was sagt die Wissenschaft dazu?
Aschermittwoch: Umdenken
In der Fastenzeit geht es um Verzicht. Das aber soll kein Selbstzweck werden, sondern einer Umkehr des ganzen Menschen dienen. Ein Impuls von Benedikt Bögle.
Zweiter Fastensonntag: Wer ist Jesus eigentlich?
Die Frage nach Jesus ist der Kern des Christentums. Die Antwort: Wahrer Gott und wahrer Mensch. Benedikt Bögle stellt die Frage: Was heißt das eigentlich?
Erster Fastensonntag: Wenn der Teufel ins Spiel kommt
Auch Jesus hatte seine Fastenzeit: 40 Tage lang lebte er in der Wüste, um sich auf sein öffentliches Auftreten vorzubereiten. Dabei wurde er auch vom Teufel in Versuchung geführt, wie Benedikt Bögle erklärt.
Dritter Fastensonntag: Jesus verliert die Beherrschung
Der dritte Fastensonntag erzählt, wie Jesus in Jerusalem ausrastet und Händler aus dem Tempel wirft. Das verbindet der Evangelist aber mit dem Tod und der Auferstehung, erklärt unser Autor Benedikt Bögle.