Wo sind sie geblieben – die klaren Statements von Spielern, Trainern und Fußballkommentatoren? Wo ist der öffentliche Kritikhagel an offensichtlichen Fehlentscheidungen? Wann sagen unsere Medienhäuser wirklich, was journalistisch aufgearbeitet werden konnte und nicht, was dem Produkt Fußball strategisch guttut? Eine Analyse.
Der stille Schrei der Pressefreiheit in der Coronakrise
Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Das zeigt sich gerade jetzt in Zeiten von Corona. Doch die Pandemie legt auch offen, wie Regierungen versuchen, Pressefreiheit zu bedrohen. Wir, AutorInnen und LeserInnen, sollten einen Unterschied zum Besseren machen!
Corona: Hilft viel Berichterstattung überhaupt?
Die Grenzen zwischen Information und Sensation sind fließend, Der Informationsauftrag der Medien ist in diesen Tagen wichtiger denn je, doch wenn sie sich nicht an die Spielregeln halten, drohen sie gegen Verschwörungstheorien und Fake News zu verlieren.
Patrick George Zaki – a fight for justice
Jede Stunde erhalten wir in den Nachrichten die neuesten Updates über das Coronavirus. Es ist wichtig, dass wir informiert bleiben, doch genau so wichtig ist es, die Augen und Ohren nicht vor anderen brennenden Themen zu verschließen. Wie dem Schicksal eines zu Unrecht inhaftierten jungen Mannes, dessen „Verbrechen“ lautet, für Gerechtigkeit zu kämpfen. (Text auf Englisch)