f1rstlife-Autorin Laura gehört zur Risikogruppe. Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte für sie tödlich sein. In einem Gedankenspaziergang nimmt sie euch mit in ihre Welt vor, mit und vielleicht auch nach Corona.
Die unsichtbaren Kämpfer der Pandemie
Corona stellt besonders Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung vor besondere Probleme. Worunter sie besonders leiden, wie ihnen geholfen werden kann und ein Appell, der gerade jetzt besonders wichtig ist!
Vom Glück mit einem Down-Syndrom-Kind
Der Pränataltest soll schon vor der Geburt feststellen, ob Kinder das Down-Syndrom haben. Die weitaus häufigste Folge eines positiven Tests: eine Abtreibung. Dabei kann das Leben mit einem Trisomie-21-Kind sehr glücklich und bereichernd sein. Wir haben mit einer Familie gesprochen.
Down Syndrom: Pränataltest als Kassenleistung sinnvoll?
Ina und Marcel Liebecke haben zwei gemeinsame Kinder und eines aus erster Ehe des Vaters. Der zweijährige Vincent hat das Down Syndrom. Als das Ehepaar zum zweiten Mal schwanger war, haben sie sich dann ganz bewusst gegen Tests entschieden, die das Down Syndrom bereits vor der Geburt bestätigt hätten. Im Interview begründet Ina Liebecke diese Entscheidung.
Maltacamp 2019: Hürden der Integration überwinden
500 junge Erwachsene mit und ohne Behinderung verbringen gemeinsam Urlaub in Oberbayern. Dieses Projekt zeigt, wie Integration gelingen kann. Ein Vor-Ort-Bericht von Benedikt Bögle.
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »