f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Politik

🔊 #Eingebüxt: Toxische Maskulinität – Boys don´t cry

2. Februar 2021 von Christina Lopinski Kommentar verfassen

Indianer kennen keinen Schmerz und Mädchen heulen halt oft. Die meisten von uns können sich wahrscheinlich dabei beobachten, wie sie sich dieser Stereotype bedienen, ohne sich der tieferliegenden Aussage bewusst zu sein. Hört Euch den Podcast an.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Feminismus, Männlichkeit, Maskulin, Sexismus, Toxisch

Die Bindungstheorie: Verschiedene Bindungstypen

31. Januar 2021 von Josephina Petersen Kommentar verfassen

In Zeiten von Tinder und Co. ist es sehr leicht geworden, Bindungen und Beziehungen einzugehen. Doch nicht jeder „Match“ passt auch zwingend zu deinem „Bindungsstil“. Wie sich die verschiedenen Bindungsstile manifestieren, zeigt eine neue Artikelserie.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Beziehungen, Beziehungsmuster, Bindung, Bindungsangst, Bindungstheorie, Das Kind in dir muss Heimat finden, Familie, Fremde-Situationstest, Freundschaft, John Bowlby, Kindheit, Kindheitsprägung, Liebe, Partner, Verhaltenstherapie, Zukunft

Borderline-Dissoziation – Was hat es mit der Spaltung auf sich?

27. Januar 2021 von Josephina Petersen Kommentar verfassen

Das Schwarz-Weiße Borderline (Er-)Leben. Wer den Begriff „Borderlinestörung“ hört, assoziiert dies sofort mit Selbstverletzung und der typischen schwarz-weiß Typisierung. Die Aufspaltung in Gut und Böse ist zwar destruktiv, dient dem Borderliner aber für sein Überleben.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Abspaltung, Borderline, Borderline heilen, DBT-Programm, Dissoziation, emotional instabil, Gefühle, Paranoia, Persönlichkeitsstörung, Psychotherapie, ritzen, Schwarz-Weiß-Denken, Selbstverletzung, Spaltung, Therapie

Demokratie: Eine Frage der Definition?

16. Januar 2021 von Giulia Santonocito Kommentar verfassen

Der kürzliche Sturm auf das Kapitol bedeutete einen Angriff auf die Demokratie. Die Ereignisse erschrecken. Ein paar Erklärungen zu der Regierungsform, die schon 2500 Jahre alt ist, aber immer wieder neu definiert wurde.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Angriff, Demokratie, Kapitol, Regierungsform, USA, Wahlrecht, Washington

#Aufstand: Das Corona-Kabarett: Teil III

8. Januar 2021 von Timo Feilen Kommentar verfassen

Im Artikel wird das Versagen der Neuen Rechten angesichts der Corona-Krise untersucht. Auch das rechte Lager ist nicht vor den Fängen der Postmoderne gefeit. Bei alle dem gibt es dennoch Ansätze, die Sorgen bereiten und mitunter gefährlich sind.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Coronakrise, Demonstrationen, Feindbild, historische Vergleiche, Identität, Neue Rechte, Postmoderne

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 92
  • Nächste Seite »

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz