Deutschland, der ehemalige Vorreiter in Sachen Erneuerbare Energien: Auf internationaler Ebene verabschiedet die Bundesregierung ambitionierte Ziele, doch auf nationaler Ebene vermindern sich weder die Emissionen noch zeichnet sich eine grundlegende Wende ab… Ein Beitrag darüber, was zwischen Wunsch und Tat steht und dass es Zeit wird sich zu befreien.
Paris: Eine Zeitreise zum Prunk früherer Zeiten
Paris – die Metropole, die zunehmend mit ihrem Gegensatz aus Banlieues und französischer Bourgeoisie kämpft. Dennoch ist sie eine Stadt von Luxus und Glanz. Zu Zeiten Napoleons III. versank sie noch in mittelalterlicher Dunkelheit, in Dreck und Elend. Der Herrscher gab der Stadt ein neues Gesicht mit symmetrischen Linien, breiten Straßen und prunkvollen Prachtbauten. Damit hatte er aber weit mehr im Sinn, als eine schöne Stadt zu schaffen.
Ressourcen: Fluch oder Segen für Staaten?
Für Norwegen bewies sich der Fund von Erdöl als Segen. In anderen Ländern hingegen stärkte der Besitz von Rohstoffen autoritäre Regime und führte zu Konflikten. Oft sind es Länder des globalen Südens, die es nicht schaffen, ihre Ressourcen zum Wohl ihrer Bevölkerung einzusetzen – und sich unabhängiger von den Interessen der Industrieländer zu entwickeln.
Tunesien: Hoffnungsvolle Demokratie Nordafrikas?
Tunesien ist Urlaubsziel und Konfliktherd zugleich: Bundeskanzlerin Merkel sprach einst von Auffanglagern in Tunesien für Flüchtlinge. Doch Deutschland verbindet offenbar ganz andere Ziele und Perspektiven mit dem Land in Nordafrika. Viktoria hat mit Zohra, einer tunesischen Bekannten, über ihre Eindrücke vor Ort gesprochen.
Franz Soupmarine: Wo Qualität und familiäre Atmosphäre mit in den Suppentopf wandern
Heidelberg an einem Frühlingsnachmittag. Ich sitze auf einer Bank in einem Innenhof mit vielen Pflanzen und um mich herum tollt ein kleiner Welpe. Der Besitzer der Heidelberger Soupmarine Burak (30) entpuppt sich als Unternehmer, der Heidelberg wohl auch in Zukunft einige kulinarische Überraschungen
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »