Du hast Deine Bewerbung abgeschickt und wartest nun gespannt auf eine Rückmeldung. Dann kommt sie endlich. Die Einladung zum Bewerbungsgespräch. Und jetzt? Panik macht sich breit. Was sollst Du anziehen? Was sollst Du sagen? Was will der Gesprächspartner von Dir wissen? f1rstlife hat sechs Tipps gesammelt, die Dir helfen werden, erfolgreich ein Vorstellungsgespräch zu führen.
Christentum und Islam: Das Feuer, das in allen brennt
Christen und Muslime sind weltweit immer wieder Opfer von Verfolgungen und Anfeindungen. In Deutschland hat besonders die Feindseligkeit gegenüber Muslimen seit der Flüchtlingsbewegung zugenommen. Sind unsere Religionen – Christentum und Islam – aber wirklich so verschieden? Es gibt auch erstaunlich viele Gemeinsamkeiten.
„Das Mädchen aus der 1. Reihe“ – Jana Crämer spricht über Fresssucht
Eine starke, ehrliche, offene Geschichte. Eine einfühlsame Stimme, die eigene und Coversongs vorträgt. Mit der Konzertlesung „Musik trifft Roman – Batomae & Das Mädchen aus der 1. Reihe“ gibt es Schulunterricht auf eine etwas andere Art. Jana Crämer und Musiker David Müller stellen die Geschichte einer Frau vor, die an „Binge Eating“, einer Fresssucht, leidet. Diese Frau ist Jana Crämer selbst.
Jana Crämer: Bei Sucht gibt es nichts Wichtigeres als Freundschaft
Jana Crämer ist Managerin der Band Luxuslärm und leidet an der Essstörung „Binge Eating“. 2015 veröffentlichte sie den Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“, in dem sie ihre eigene Geschichte erzählt. Im Interview mit Lea Ochßner erzählt sie nicht nur, wie sie selbst den Mut findet in der Öffentlichkeit aufzutreten, sondern auch, wie sie anderen helfen will den ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen.
Mein Wunschzettel für die Welt
Ich wünsche mir, liebes Christkind, dass du unsere Politiker mit Weitsicht ausstattest, und die Leute in der Wirtschaft davon abbringst, nur für sich selbst zu wirtschaften. Menschen mit so viel Macht müssen sich immer bewusst machen, was ihr Handeln für Konsequenzen hat. Das steckt hinter der Tradition, einen Wunschzettel zu schreiben.