Am dritten Advent schauen wir uns eine schwedische Tradition an, die jedes Jahr am 13. Dezember zelebriert wird. Die heilige Lucia von Syrakus war eine Märtyrerin, die Beeindruckendes vorgelebt hat. Noch heute ist es aktuell.
„Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da“
In der Adventszeit folgen wir Bräuchen, Sitten und Gewohnheiten. Der zweite Advent fällt dieses Jahr auf den vierten Dezember, den Barbaratag. Was genau es mit dem Brauch der Barbarazweige auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Die Reise von Flüchtling „Fish“
Was passiert eigentlich mit Flüchtlingen die auf Malta „stranden“? Was für Möglichkeiten und Chancen haben sie? Einer von ihnen ist Fish aus Eritrea. Im Rahmen eines Jugendaustausches zwischen Deutschland und Malta hat er seine Geschichte erzählt. Und auch über die Einstellung der Malteser zu den Flüchtlingen konnten die Jugendlichen einiges erfahren. Vor allem, dass es Hoffnung gibt. Integration kann funktionieren – wenn alle mithelfen.
Zaubershow, Wasserspaß und Rangeleien – mit Flüchtlingskindern auf Malta
Wir reden viel über Flüchtlinge. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, mit ihnen zu sprechen. f1rstlife-Autorin Lea Ochssner hatte Malta besucht. Gemeinsam mit Freunden wurde aus dem Strandurlaub schnell ein Engagement gemeinsam mit Flüchtlingskindern. Hier erzählt sie von ihren Erlebnissen.
Was die Suche nach Ostereiern mit der Auferstehung Jesu zu tun hat
Warum suchen und verstecken wir an Ostern Eier? Und vor allem: Was hat das mit dem Glauben an die Auferstehung Jesu Christi zu tun? Der christliche Osterglaube hat ganz konkrete Bedeutung für unser Leben und welche das sein können, lest Ihr hier.