f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Lifestyle / Wie Du die Weihnachtsferien für die Uni nutzen kannst

Wie Du die Weihnachtsferien für die Uni nutzen kannst

21. Dezember 2018 von Michelle Grebe Kommentar verfassen

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und für Studenten bedeutet dies die wohlverdiente Ruhepause, bevor im Januar und Februar die Klausuren anstehen. Doch auch während der Ferien kannst Du einige Dinge erledigen und planen, um im Januar wieder entspannt in die Uni zu gehen.

© Pixabay

1. Mach Dir einen Plan

Du kannst die Weihnachtsferien wunderbar dazu nutzen, einfach zu schauen, welche Referate, Klausuren, Essays und Hausarbeiten im neuen Jahr noch anstehen. So kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, welchen Zeitumfang Du dafür einkalkulieren musst. So hast Du ab Mitte Januar kein böses Erwachen, wenn es wieder an die Uni geht, sondern bist gut vorbereitet.

2. Sortiere Deine Unterlagen

Wer kennt es nicht: während des Semesters sammeln sich unzählige Dokumente, Zettel, Handouts und Mitschriften an und oft kommt man nicht sofort dazu, diese in den entsprechenden Ordner einzuheften und zu sortieren. Daher kannst Du einen Tag in deinen Ferien gut nutzen, um die Unterlagen in deinem Ordner zu sortieren und auch die Festplatte auf Deinem Computer kannst Du bei dieser Gelegenheit ausmisten und aufräumen.

3. Bereite vor

Wenn im Januar die ersten Klausuren anfangen, muss man sich auf diese natürlich auch entsprechend vorbereiten. Mit Zusammenfassungen, Karteikarten und Lernzettel und diese müssen ja auch zunächst einmal erstellt werden. Auch dafür eignen sich die Weihnachtsferien hervorragend. Das heißt nicht, dass Du täglich etliche Stunden mit Lernen verbringen sollst, aber Du kannst Dich ja jeden Tag eine Stunde entspannt mit Tee oder Kaffee an den Schreibtisch setzen und schon einmal für Deine Lernphase vorarbeiten.

4. Plane Deine Ferien

Nach den Klausuren kommen dann auch mit großen Schritten die Semesterferien. So kannst Du auch dafür bereits in der Weihnachtszeit Pläne schmieden, was Du dann gerne machen möchtest. Am besten planst Du auch bereits Dinge, auf die Du Dich freuen kannst, so kannst Du die Motivation über die Klausurenphase hinaus auch aufrechterhalten.

5. Genieße die Zeit mit der Familie

Aber vor allem solltest Du in den Ferien einfach mal tief durchatmen und die Zeit mit Familie und Freunden genießen. Nimm vor allem über die Weihnachtstage ein bisschen Abstand von der Uni und lade Deine Akkus wieder auf. Wenn Du dann nach den Weihnachtstagen täglich auch nur eine Stunde in die Vorbereitung und Planung für deine Klausuren und Hausarbeiten investierst, wirst Du immer noch sehr entspannt in die Uni-Zeit starten.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Michelle Grebe

Michelle Grebe

wurde 1995 in Gummersbach geboren, wo sie 2014 das Abitur absolvierte. Während ihrer Schulzeit wirkte sie am Schuljahrbuch ihrer Schule mit und war als freie Mitarbeiterin bei der Online-Zeitung Oberberg-Aktuell aktiv. 2015 verschlug sie es in das schöne Unterfranken, wo sie in Würzburg Geschichte, Germanistik und Political and Social Studies auf Lehramt studiert. In den Semesterferien nutzt sie die Zeit, um die Welt zu entdecken und fremde Kulturen kennenzulernen, zuletzt in Südafrika, wo sie in einer Kindertagesstätte in den Townships mitgeholfen hat.
Michelle Grebe

Latest posts by Michelle Grebe (see all)

  • Bed and Tree: Welt bereisen und Baum pflanzen – per Mausklick? - 23. Oktober 2019
  • Shabbat Shalom, Jerusalem: Wenn Raketen meinen Weg kreuzen - 21. Juni 2019
  • Praktikum im Ausland – was muss ich beachten? - 20. Mai 2019
  • New York City: Ein Travel Guide - 30. März 2019
  • Direkt aus Finnland: Was wir vom finnischen Schulsystem lernen können - 20. März 2019

Verwandte Artikel

  • Studieren in Holland – Du auch?
  • Studieren in Holland – Du auch?
  • Drei Tipps für gelungene Semesterferien mit Mehrwert
  • Auslandssemester?! Aber wie?
  • Studieren ohne Abitur – so geht´s
Twittern
Pin
Teilen4
4 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Ordnung, Planen, Selbstmanagement, Studieren, Weihnachtsferien

Newsletter

Michelle Grebe

Über Michelle Grebe

wurde 1995 in Gummersbach geboren, wo sie 2014 das Abitur absolvierte. Während ihrer Schulzeit wirkte sie am Schuljahrbuch ihrer Schule mit und war als freie Mitarbeiterin bei der Online-Zeitung Oberberg-Aktuell aktiv. 2015 verschlug sie es in das schöne Unterfranken, wo sie in Würzburg Geschichte, Germanistik und Political and Social Studies auf Lehramt studiert. In den Semesterferien nutzt sie die Zeit, um die Welt zu entdecken und fremde Kulturen kennenzulernen, zuletzt in Südafrika, wo sie in einer Kindertagesstätte in den Townships mitgeholfen hat.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung