Zu Anfang geht es um die Problemstellung, welches Kreditkarten-Modell man wählen sollte. Bei den „echten“ Kreditkarten, also den Revolving- oder Charge-Karten, erhält der Kreditkartennutzer einen vorläufigen Kredit gewährt. Bei einer Charge-Karte wird die gesamte Kreditschuld einmal im Monat vom Referenzkonto abgebucht. Wer sich hingegen für die Revolving-Variante entschieden hat, der muss nur einen monatlichen Mindestbetrag zurückbezahlen – es entstehen bei dieser „Teilzahlungsfunktion“ jedoch nicht zu unterschätzende Mehrkosten, weil hohe Kreditzinsen verrechnet werden.
Wie sieht Arbeit heute aus?
Die ersten Büros für reine Schreibarbeit gab es im Jahr 1880. Nach dem 2. Weltkrieg etablierte sich, nach dem Vorbild aus Amerika, das kleine Büro mit einem funktionellen Schreibtisch, einem bunten Sessel, passend zum Schreibtisch ein Aktenschrank und ein Aktenregal. Anfang der siebziger Jahre schwappte die Idee vom Großraumbüro von Amerika nach Deutschland und um das Jahr 2000 erreichte auch deutsche Firmen die Idee vom Homeoffice, welches heute noch bei Unternehmern eine gute Lösung darstellt.
Bewusst einkaufen: Nachhaltigkeit in der Mode
In Sachen Ernährung verhalten wir uns immer bewusster, unsere Haut pflegen wir vermehrt mit Naturkosmetik und auch in Sachen „zweiter Haut“ fängt ein Umdenken an: Weg von den Wegwerfklamotten, hin zu mehr Nachhaltigkeit in Sachen Mode. Und immer mehr Labels produzieren fair gehandelte und umweltfreundliche Kleidungsstücke, die darüber hinaus auch noch besonders liebevoll und kreativ designt sind!
Excellence and Leadership: Was die weltweit besten Führungskräfte auszeichnet
Wer in Wirtschaft und Gesellschaft durchstarten will, braucht Excellence und Leadership. Fachliches Wissen und Führungsqualität. Bei der 11. Auflage kamen weltweit renommierte Führungspersönlichkeiten in Königswinter zu Wort. Entstanden ist ein Wochenende, das es – in dieser Konstellation – in Deutschland kein zweites Mal gibt.
Niedrigzinsen – Das ewige Leiden deutscher Sparer?
Deutschland ist in Sachen Geldanlagen ein konservatives und risikoscheues Land. Das rächt sich angesichts niedriger EZB-Leitzinsen. Sparen sich die Deutschen also arm? Oder hat die Niedrigzinspolitik auch Vorteile?