Das Schwarz-Weiße Borderline (Er-)Leben. Wer den Begriff „Borderlinestörung“ hört, assoziiert dies sofort mit Selbstverletzung und der typischen schwarz-weiß Typisierung. Die Aufspaltung in Gut und Böse ist zwar destruktiv, dient dem Borderliner aber für sein Überleben.
Die Erste-Hilfe-Box für Deine Emotionen
Mit emotionalen Belastungen selbst zurechtkommen. Valerie gibt Euch eine wirksame Methode an die Hand, die in vielen Lebenssituationen weiterhelfen kann.
Die inneren Gefühlskämpfe des Borderliners
Nicht jeder Mensch hat die Erfahrung gemacht, wohlbehütet aufzuwachsen, ein beständiges Selbst und vor allem eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln. Mit diesem Artikel möchte unsere Autorin Josephina Petersen über die emotional instabile Persönlichkeitsstörung, kurz Borderline, aufklären.
Eine Therapie ist keine Autowerkstatt
Ein Therapiepatient ist kein Auto, das in eine Autowerkstatt gebracht wird und danach wieder einwandfrei funktioniert. Eine Therapie ist ein Lernprozess, der teilweise fast ein Leben lang anhalten kann. Ein Erfahrungsbericht.
Die Anatomie einer Angststörung
Endloses Grübeln und schwitzige Hände – meine sozialen Ängste verlangen oftmals alles von mir ab. Um besser damit umgehen zu können, habe ich versucht, zu verstehen, was in solchen Situationen in meinem Kopf vor sich geht.