f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Therapie

Borderline-Dissoziation – Was hat es mit der Spaltung auf sich?

27. Januar 2021 von Josephina Petersen Kommentar verfassen

Das Schwarz-Weiße Borderline (Er-)Leben. Wer den Begriff „Borderlinestörung“ hört, assoziiert dies sofort mit Selbstverletzung und der typischen schwarz-weiß Typisierung. Die Aufspaltung in Gut und Böse ist zwar destruktiv, dient dem Borderliner aber für sein Überleben.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Abspaltung, Borderline, Borderline heilen, DBT-Programm, Dissoziation, emotional instabil, Gefühle, Paranoia, Persönlichkeitsstörung, Psychotherapie, ritzen, Schwarz-Weiß-Denken, Selbstverletzung, Spaltung, Therapie

Die Erste-Hilfe-Box für Deine Emotionen

13. November 2020 von Valeria Skok Kommentar verfassen

Mit emotionalen Belastungen selbst zurechtkommen. Valerie gibt Euch eine wirksame Methode an die Hand, die in vielen Lebenssituationen weiterhelfen kann.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Emotionen, Psychologie, Störungen, Therapie

Die inneren Gefühlskämpfe des Borderliners

11. Oktober 2020 von Josephina Petersen Kommentar verfassen

Nicht jeder Mensch hat die Erfahrung gemacht, wohlbehütet aufzuwachsen, ein beständiges Selbst und vor allem eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln. Mit diesem Artikel möchte unsere Autorin Josephina Petersen über die emotional instabile Persönlichkeitsstörung, kurz Borderline, aufklären.

Twittern
Pin
Teilen
0 Shares

Kategorie: Liebe & Sexualität Stichworte: Abwehrmechanismus, Angst, Borderline, Borderline Beziehung, DBT-Therapie, destruktives Verhalten, emotional instabil, Gefühlschaos, impulsives Verhalten, Kindheit, Narzissmus, Paarbeziehung, Persönlichkeitsstörung, Prägung, Therapie, Unsicherheit

Eine Therapie ist keine Autowerkstatt

28. Februar 2020 von Helena Renz Kommentar verfassen

Ein Therapiepatient ist kein Auto, das in eine Autowerkstatt gebracht wird und danach wieder einwandfrei funktioniert. Eine Therapie ist ein Lernprozess, der teilweise fast ein Leben lang anhalten kann. Ein Erfahrungsbericht.

Twittern
Pin
Teilen22
22 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Komfort, Prozess, Selfcare, Therapie, Trigger, Verhalten

Die Anatomie einer Angststörung

6. Januar 2020 von Helena Renz Kommentar verfassen

Endloses Grübeln und schwitzige Hände – meine sozialen Ängste verlangen oftmals alles von mir ab. Um besser damit umgehen zu können, habe ich versucht, zu verstehen, was in solchen Situationen in meinem Kopf vor sich geht.

Twittern
Pin
Teilen44
44 Shares

Kategorie: Lifestyle Stichworte: Angststörung, Emotionen, Medikation, Meditation, Psychische Erkrankungen, soziale Angst, Therapie

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz