Impfdebakel, Maskenaffäre, kassierter Oster-Lockdown – die CDU steht am Rande der politischen Lächerlichkeit, die verlorenen Landtagswahlen sprechen Bände. Mitten in der Corona-Krise fällt ein Kartenhaus aus politischem Versagen und persönlicher Vorteilnahme zusammen. Ein Kommentar von Hannes Rolfs.
„Friedrich Merz ist der richtige Kandidat – insbesondere für uns Frauen“
Davon ist Katharina Schwarz überzeugt. Die 21-Jährige hat sich öffentlich für Friedrich Merz als den neuen CDU-Parteivorsitzenden ausgesprochen. Wir haben mit ihr über „Aufbruch“ gesprochen.
Die Zersplitterung des deutschen Parteiensystems
Bei der Landtagswahl in Thüringen wird die Linke stärkste, die AfD zweitstärkste Kraft. Die Volksparteien erlitten starke Verluste. Aber auch auf Bundesebene ist die große Koalition diejenige mit den wenigsten Sitzen im Bundestag seit Bestehen der Bundesrepublik. Was ist nur los?
Wirtschaftstag 2019: Wie geht Klimaschutz und Wirtschaft?
Der Klimawandel ist spätestens seit den hohen Wahlergebnissen der Grünen auch in den Köpfen der CDU angekommen. Nun steht die Volkspartei vor der Herausforderung, mit einer sich neu ordnenden Sozialdemokratie überzeugende Konzepte anzubieten und umzusetzen. Ein Bericht vom Wirtschaftstag in Berlin.
CSU – die Pseudokonservativen?
Es wird viel gestritten um das „C“ im Namen von CDU und CSU. Ramon schaut im Vorfeld der Bayernwahl auf die CSU und fragt sich: Wie christlich handelt die CSU eigentlich? Und: Hält sie, was sie verspricht?