Immer wieder hört man von Hamsterkäufen, Wirtschaftskrisen oder bis an die Grenzen ausgereizten Gesundheitssystemen. Dem Journalismus kommt in Zeiten von Corona eine enorme Verantwortung zu. Objektive Informationsvermittlung ohne Panik zu verbreiten. Kann er dieser Sorgfaltspflicht noch gerecht werden?
European Week of Regions and Cities: Key messages
The “European Week of Regions and Cities” in Brussels is like an European family get-together, just at a different scale. Read the key message from one of the participants.
Greta Thunberg´s Reise nach New York: Ein Videokommentar
Per Yacht und mit einem Team ist sie nach New York gereist, um auch dort die Menschen auf den Klimawandel aufmerksam machen und zu mehr Klimaschutz ermutigen. Doch was haltet Ihr von ihrer langen Anreise per Schiff? Ein Zeichen für echten Klimaschutz oder nur PR-Show? Ein Video-Kommentar.
Angela Merkels Zittern: Wie Regierungschefs ihre Gesundheit verschleiern
Dass Regierungschefs über ihre Gesundheit sprechen, ist immer noch ein großes Tabu-Thema. Ein Thema, das manchmal sogar bewusst in die falsche Richtung gelenkt wird. Ein Videobeitrag.
Y-Kollektiv: Karneval, Dreads und viele Anglizismen
Bei „Y-Kollektiv“, einem Jugend-Online-Angebot der ARD, geht es in einem Videobeitrag um „kulturelle Aneignung“. Sind „Blackfacing“ am Karneval und Dreadlocks bei Weißen erlaubt? Viele Kommentatoren kritisieren den Beitrag scharf, nicht aber weil sie Rassismus verteidigen wollen, sondern wegen der klischeehaften Vorgehensweise der Reporterin.