f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Start / Politik & Gesellschaft / Angela Merkels Zittern: Wie Regierungschefs ihre Gesundheit verschleiern

Angela Merkels Zittern: Wie Regierungschefs ihre Gesundheit verschleiern

24. Juli 2019 von Alexandre Kintzinger Kommentar verfassen

Die Zitteranfälle von Angela Merkel werfen die Frage auf, wie es der Bundeskanzlerin momentan geht. Dass Regierungschefs über ihre Gesundheit sprechen, ist allerdings immer noch ein großes Tabu-Thema. Ein Thema, das manchmal sogar bewusst in die falsche Richtung gelenkt wird. Ein Videobeitrag zeigt, wie häufig Falschaussagen zum Gesundheitszustand bereits vorkamen.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Alexandre Kintzinger

Alexandre Kintzinger

Ich komme ursprünglich aus Luxemburg, bin seit 2015 in Aachen wohnhaft und studiere dort zurzeit Media and Communications for Digital Business an der FH Aachen. Journalistisches schreiben ist für mich mehr als nur eine Nebentätigkeit, sondern schon seit langem eine Leidenschaft. Deswegen würde ich mich auch gerne später beruflich in diese Richtung bewegen. Erste Erfahrungen in diesem Bereich machte ich schon durch ein Praktikum bei Luxemburger öffentlich-rechtlichen Radio 100,7. Ich war von Februar 2018 bis Juni 2019 Vorsitzender der JEF Aachen sowie zudem war ich von Dezember 2017 bis Oktober 2018 im RCDS Bundesfachausschuss für Internationales und für europäische Beziehungen im Bereich der Studentenorganisation der EVP, den European Democrat Students, zuständig. Ich habe Interesse für europäische Politik sowie auch für gesellschaftspolitische Themen und wirtschaftliche Themen. Zudem schreibe ich gerne über politisch freiheitliche Themen mit einem liberal-konservativen Ansatz, z.B. dem Schutz der individuellen Freiheiten der Bürger gegenüber des Staates, der sich zu sehr einmischt.
Alexandre Kintzinger

Latest posts by Alexandre Kintzinger (see all)

  • European Week of Regions and Cities: Key messages - 18. November 2019
  • Greta Thunberg´s Reise nach New York: Ein Videokommentar - 2. September 2019
  • Angela Merkels Zittern: Wie Regierungschefs ihre Gesundheit verschleiern - 24. Juli 2019
  • Y-Kollektiv: Karneval, Dreads und viele Anglizismen - 24. März 2019
  • Leihmutterschaft in Luxemburg: Eine scheinbar unangenehme Debatte - 4. Dezember 2018
Twittern
Pin
Teilen6
6 Shares

Verwandte Artikel

  • Die Große Koalition – große Fortschritte oder große Stagnation?
  • Brexit: „Die Zukunft gehört der europäischen Integration“
  • Erasmus+: Europäischer Zusammenhalt vom Feinsten
  • Europa, komm aus dir raus
  • Excellence and Leadership: Quo vadis Europa?

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Angela Merkel, Bundeskanzlerin, Deutschland, Donald Trump, Frankreich, Gesundheit, Kanzlerin, Politik, Russland, USA, Zitteranfälle, Zittern

Newsletter

Alexandre Kintzinger

Über Alexandre Kintzinger

Ich komme ursprünglich aus Luxemburg, bin seit 2015 in Aachen wohnhaft und studiere dort zurzeit Media and Communications for Digital Business an der FH Aachen. Journalistisches schreiben ist für mich mehr als nur eine Nebentätigkeit, sondern schon seit langem eine Leidenschaft. Deswegen würde ich mich auch gerne später beruflich in diese Richtung bewegen. Erste Erfahrungen in diesem Bereich machte ich schon durch ein Praktikum bei Luxemburger öffentlich-rechtlichen Radio 100,7. Ich war von Februar 2018 bis Juni 2019 Vorsitzender der JEF Aachen sowie zudem war ich von Dezember 2017 bis Oktober 2018 im RCDS Bundesfachausschuss für Internationales und für europäische Beziehungen im Bereich der Studentenorganisation der EVP, den European Democrat Students, zuständig. Ich habe Interesse für europäische Politik sowie auch für gesellschaftspolitische Themen und wirtschaftliche Themen. Zudem schreibe ich gerne über politisch freiheitliche Themen mit einem liberal-konservativen Ansatz, z.B. dem Schutz der individuellen Freiheiten der Bürger gegenüber des Staates, der sich zu sehr einmischt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook

Facebook
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung