In the 2nd part of the Korea series we will be looking closely more at the Korean Demilitarized Zone (DMZ), its implications and contemporary Korean politics. Left untouched by humans for the last 70 years, the DMZ cuts the peninsula in half roughly at the 38th parallel and divides it into North & South Korea respectively – they have created quite a unique situation: no border in the world looks like this one.
Bayerische Landtagswahl: Wie die Kandidaten ins Parlament kommen
In Bayern funktioniert das Wahlsystem etwas anders als im Bund. Warum manche Kandidaten trotzdem im Parlament sind – obwohl ihre Partei überhaupt nicht genug Stimmanteile hat.
CSU – die Pseudokonservativen?
Es wird viel gestritten um das „C“ im Namen von CDU und CSU. Ramon schaut im Vorfeld der Bayernwahl auf die CSU und fragt sich: Wie christlich handelt die CSU eigentlich? Und: Hält sie, was sie verspricht?
Wie sollten wir mit der AfD umgehen?
Sie scheint im Augenblick allgegenwärtig: die Alternative für Deutschland. Die anfangs kleine Partei, die 2013 von Bernd Lucke aus dem Boden gestampft wurde, hat sich innerhalb von vier Jahren zum Newcomer der letzten Bundestagswahl entwickelt – und ist in den Bundestag eingezogen. Keine andere Partei scheint die deutsche Gesellschaft momentan mehr zu spalten. Die Frage ist: wie damit umgehen?
Politiker-Rücktritte: Chronik der Größe
Die Affäre rund um den ehemaligen Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat gezeigt, wie fest hohe Ämter nach Fehlern in ihrem Sessel sitzen. Die Geschichte hat gezeigt, dass das nicht immer so war. Ein Rückblick.