Propaganda und Nachdenken. Ideologie und Freundschaft. Zwischen all diesen Polen steht die 15-jährige Paula als Jugendliche in der NS-Zeit und muss sich unwiederbringlich für eine Seite entscheiden. Eine Buchrezension von Andrea Schöne.
Junge Menschen und die Corona-Pandemie
Mitte November startete die Bundesregierung eine Kampagne, um junge Menschen zu motivieren, zu Hause zu bleiben – und traf die Lebenswelt der Jugend wenig. Ein kritischer Blick auf die junge Generation von Andrea Schöne.
Elbsandsteingebirge: Wandern, wo Maler einst verweilten
Seid ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Urlaubstipp? Unsere schöne Heimat hat so einige versteckte Schätze zu bieten. Habt Ihr schon einmal vom Malerweg gehört? Falls nicht, dann wird es nun höchste Zeit! Christian nimmt uns mit auf eine eindrucksvolle Wanderung.
Zu Gast bei Fremden. Drei Tage in der Illegalität | Teil I
3 Tage zu Besuch bei Bashir und seiner Familie in Italien, nachdem ihr Asylantrag in Deutschland abgelehnt wurde und sie ausreisen mussten. Eine Reise ins Ungewisse: Wer waren die Menschen, seine Familie, eigentlich?
Meinungsaustausch und Gruppenbildung in sozialen Netzwerken
Philosophieren, debattieren, diskutieren – Alltag in einer Demokratie, besonders im Land der Dichter und Denker. Oder? Wie ist es aktuell wirklich um unsere Meinungsvielfalt bestellt? Immer öfter hört man von Anfeindungen, und Gruppenbildung in Social Media. Aus Diskussionen miteinander, werden Diskussionen gegeneinander – besonders in der aktuellen Corona-Lockerungsdebatte. Ein Impuls für Vielfalt.
- 1
- 2
- 3
- …
- 11
- Nächste Seite »