f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Engagement / Jugendmedientage 2017: Die bewusste Inszenierung der Medien

Jugendmedientage 2017: Die bewusste Inszenierung der Medien

14. Oktober 2017 von Ehemaliger Autor Kommentar verfassen

Vom 2. bis 5. November findet wieder eines der größten Medienevents für junge Medienschaffende statt: Die Jugendmedientage, organisiert von der Jugendpresse. Dieses Jahr steht das Event unter dem Motto „Die bewusste Inszenierung der Medien“ und ist zu Gast in München.

Alle Fotos: © Dennis Stachel / Jugendpresse Deutschland

Über vier Tage bietet das Event Platz zum Austauschen, Vernetzen, Diskutieren und Mitmachen. Gemeinsam mit rund 400 anderen Teilnehmern hast Du die Chance, dieses Jahr in München mit dabei zu sein. Nachrichten und Meldungen aus aller Welt erreichen uns jeden Tag, oft im Sekundentakt. Wie wir die Medien konsumieren, ist uns selbst überlassen.

Ob Du Nachrichten direkt per App bevorzugst, die gedruckte Zeitung liest, die Nachrichten im Fernsehen oder Radio verfolgst: Du bist informiert oder glaubst zumindest es zu sein. Erhältst Du Deine Nachrichten ungefiltert oder bekommst Du nur das mit, was von den Redakteuren inszeniert und somit für wichtig empfunden wurde? Ist die treibende Kraft der Redakteure die objektive Berichterstattung oder die Sensation? Nach welchen Maßstäben sollte ein Journalist arbeiten? Wie berichte ich als junger Journalist über sensible Themen? Wie stehe ich zu FakeNews?

#JMT in München: Warum sich dabei sein lohnt

Über diese Fragen und noch viele weitere kannst Du Dich bei Erzählcafés, Medientouren, Diskussionsrunden und verschiedenen Workshops austauschen. Rund 80 Referenten sind dieses Jahr mit an Bord, unter anderem aus bekannten Medienhäusern wie der Zeit, der Süddeutschen Zeitung, der ARD und der NEON.

Inga Glöckler, die schon einmal bei den Jugendmedientagen dabei war, ist von dem angebotenen Programm begeistert: „Insgesamt erscheint mir das Programm dieses Mal so unfassbar multimedial, dass ich das Gefühl habe, dass es keinen langweiligen, klassischen Schreibworkshop gibt, sondern eine riesige Auswahl an Angeboten in allen denkbaren Formaten. Das finde ich großartig!“

Du kannst Dir Dein Programm individuell zusammenstellen, ganz nach Deinen persönlichen Wünschen. Eine Liste der stattfindenden Workshops findest Du auf der Website der Jugendmedientage. Vorher musst Du Dich noch offiziell auf der Website der Jugendmedientage anmelden. Du kannst zwischen zwei Tarifen wählen, abhängig davon, ob Du ein Hostel oder die Übernachtung in einer Turnhalle bevorzugst. Das günstigste Ticket kostet 49 Euro.

Also wenn Du Lust hast, Dich mit anderen auszutauschen, Dich weiterzubilden und neugierig auf Neues bist, dann sind die Jugendmedientage in München eine tolle Möglichkeit, um Dich weiterzubringen. Unter dem Hashtag #JMT17 bist Du immer auf dem Laufenden.

Achtung: Du als f1rstlife-Leser bekommst 5 Euro Rabatt, auf Dein Ticket für die JMT. Gib einfach den Code: „F1rstlife“ ein und profitiere von unserem Kooperationsangebot!


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Top Fintech-Prognosen für 2021 von Finanzexperten - 22. Februar 2021
  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Der Konflikt am Sinai - 12. August 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak - 4. August 2019

Verwandte Artikel

  • Das waren die Jugendmedientage 2016
  • Jugendmedientage 2016: Medien- oder Märchenland?
  • Freiheit, Vielfalt, Verantwortung – Vorfreude auf die Jugendmedientage 2015
  • Gegen den Trend
  • Eindrücke vom Jugendmedienevent 2016 in Köln
Twittern
Pin
Teilen27
27 Shares

Kategorie: Engagement Stichworte: Event, Inszenierung, JMT, Journalismus, Jugendmedientage, Jugendpresse, Medien

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung