Christina Lopinski und Corinna Koch sind gemeinsam #eingebüxt. Sie sind junge Medienmacherinnen Anfang zwanzig, die finden, dass es an der Zeit ist für etwas frisches Blut in der Medienbranche. Hört Euch hier ihren neuen Podcast an!
Corona: Hilft viel Berichterstattung überhaupt?
Die Grenzen zwischen Information und Sensation sind fließend, Der Informationsauftrag der Medien ist in diesen Tagen wichtiger denn je, doch wenn sie sich nicht an die Spielregeln halten, drohen sie gegen Verschwörungstheorien und Fake News zu verlieren.
Patrick George Zaki – a fight for justice
Jede Stunde erhalten wir in den Nachrichten die neuesten Updates über das Coronavirus. Es ist wichtig, dass wir informiert bleiben, doch genau so wichtig ist es, die Augen und Ohren nicht vor anderen brennenden Themen zu verschließen. Wie dem Schicksal eines zu Unrecht inhaftierten jungen Mannes, dessen „Verbrechen“ lautet, für Gerechtigkeit zu kämpfen. (Text auf Englisch)
Corona und die Panik – Fragen zu den Folgen medialer Macht
Mit dem Coronavirus umzugehen ist nicht leicht, auch nicht für Medien: Schlagzeilen schüren oft Panik: Über den Umgang der Menschen in Deutschland mit Atemmasken und die Frage, wozu emotional geführte Berichterstattung führt.
Konstruktiver Journalismus Teil 2 – lösungsorientiert über Politik berichten
Journalisten und Politiker führen eine komplizierte Beziehung: Sowohl zuviel Nähe als auch zuviel Distanz würden in ihrer Zweckpartnerschaft den Haussegen schief hängen lassen. Auch Konstruktiver Journalismus muss sich dieser fragilen Balance bewusst sein. Wie das richtige Leitbild aussehen kann.
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »