Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser! Hast du dir schonmal überlegt, selbst den Stift in die Hand zu nehmen und eigene Gedanken zu Papier zu bringen, dabei aber nicht gewusst, wo du am besten anfangen sollst? Oder bist du ein erfahrener Schreiber und würdest deinen Horizont gerne thematisch erweitern? Vielleicht suchst du auch nach einem geeigneten Ort, an dem du dich in geschütztem Rahmen ausprobieren und mit ähnlich Gesinnten austauschen kannst? Und bei alledem möchtest du dich gerne mit Themen auseinandersetzen, die wirklich zählen!
Schreib mit uns!
Meine Kollegin Amelie Rick (Schreibpädagogin) und ich (Master in Konfliktforschung) haben im Rahmen der Evangelischen Allianz in Deutschland genau dafür eine Schreibwerkstatt konzipiert, in der wir uns dem Thema Frieden von vielen unterschiedlichen Perspektiven aus nähern möchten. Dafür treffen wir uns von September bis Dezember wöchentlich für zwei Stunden per Videokonferenz. Jede der insgesamt 11 Einheiten bearbeitet einen anderen Aspekt und beinhaltet sowohl Input als auch zahlreiche unterschiedliche Schreibübungen, durch die wir unsere Gedanken auf kreative Weise formen und vertiefen können. In den meisten Sessions werden wir jeweils für eine gewisse Zeit in Kleingruppen gehen, um den Austausch persönlicher zu gestalten, und damit jeder, der möchte, zu Wort kommen kann.
Im letzten Jahr haben wir die Schreibwerkstatt das erste Mal angeboten und waren jede Woche aufs Neue bewegt über die einzigartigen Ausdrucksweisen und inspirierenden Texte aller Teilnehmer. Ich selbst habe durch eine solche Schreibwerkstatt überhaupt erst mit dem regelmäßigen Schreiben angefangen und damit eine Leidenschaft in mir entdeckt.
Über den Frieden!
Wir haben uns für das Thema Frieden entschieden, nicht, weil wir darin Experten sind und euch Antworten geben möchten, sondern weil wir selbst Suchende sind, die sich nach mehr Frieden für uns persönlich, für unsere Gemeinschaft und für unser Land sehnen. Schnell wird dieser Begriff abstrakt und philosophisch wahrgenommen, dabei brauchen wir ihn ganz konkret und praktisch! Und häufig wissen wir gar nicht, wie wir uns selbst positionieren wollen, um für den Frieden einzutreten.
Deswegen gehen wir den Themenkomplex rund um den Frieden in unserer Schreibwerkstatt strukturiert und strategisch an, beleuchten viele verschiedene Aspekte, ohne dabei in der Ohnmacht steckenzubleiben, die sich so schnell bei gedanklicher Überlastung ausbreitet. Amelie und ich bieten verschiedene Übungen an, die beim Ordnen der Gedanken helfen und Startimpulse geben können, aber nur der Anfang dessen sein sollen, wie ihr euren ganz eigenen Ausdruck findet. Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Perspektiven anderer einnehmen, Streitkultur, Medienkompetenz, Umgang mit Kritik, Mediation, innerer Frieden und Jesus als Friedefürst.
Unsere Motivation dabei: Egal, wo du dich in dem Spektrum von Ohnmacht zu klaren Überzeugungen zum Thema Frieden befindest, gemeinsam wollen wir in Sprachfähigkeit und Selbstbewusstsein wachsen, um unseren ganz eigenen Beitrag zu mehr Frieden leisten zu können. Werde dir deiner Überzeugungen bewusst, lerne von anderen Mitstreitern und habe Spaß am Umgang mit Sprache!
Bist du dabei?
Haben wir dein Interesse geweckt? Hast du Fragen oder Anmerkungen dazu? Hättest du gerne mehr Informationen? Dann besuche uns auf unserer Webseite, schreib uns eine E-Mail, oder melde dich gleich an!
Wir freuen uns auf dich!
Schreibe einen Kommentar