f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion & Philosophie
  • Meine Zukunft
  • Politik & Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik & Gesellschaft / Gutmenschen und besorgte Bürger: Auf ein Bier!

Gutmenschen und besorgte Bürger: Auf ein Bier!

26. Januar 2016 von Ehemaliger Autor 1 Kommentar

Nachdem auf F1rstlife ein Bericht über die Neue Rechte erschien, zeigte die deutsche Debattenkultur einmal mehr ihr hässliches Gesicht. Warum muss jeder, unabhängig vom politischen Standpunkt, anscheinend ständig mit Pauschalisierungen und Beleidigungen um sich werfen? Ein gut gemeinter Vorschlag.

© flickr.com & Yelp Inc.
© flickr.com & Yelp Inc.

Deutschland ist gespalten. Egal ob Ihr nun Antifaschist, Gutmensch, besorgter Bürger oder Asylgegner seid: Ihr redet nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander. Ihr gebt Euch nur noch mit Gleichgesinnten ab und belegt jeden, der eine andere Meinung als Ihr selbst hat, mit wüsten Beschimpfungen. Faschisten, Volksverräter, Nazis, Meinungsdiktatoren – immerhin in der Debattenkultur trennt Euch nicht viel.

Bist Du nicht für mich, bist Du gegen mich. Auf Dauer wird das nicht gutgehen. Respektiert die Meinung des anderen und achtet ihn vor allem als Mensch. Diskutiert über die Inhalte, aber bleibt bitte immer über der Gürtellinie. Es wäre schade, wenn wir an einen Punkt gelangen, an dem es nur noch schwarz und weiß, gut und böse, links und rechts gibt. Wir brauchen eine starke Debattenkultur, die aber ohne die mittlerweile salonfähigen Beleidigungen auskommt.

Erlaubt mir deshalb einen Vorschlag zu machen.

Wenn Ihr das nächste Mal auf eine Person trefft, die eine komplett andere Meinung als Ihr hat, beschimpft und verletzt sie nicht. Weder verbal, noch körperlich. Schaut sie nicht schief an und murmelt im Vorbeigehen nicht irgendwelche Beschimpfungen. Behandelt den anderen, wir Ihr selbst auch behandelt werden wollt.

Setzt Euch in die nächste Kneipe und trinkt ein Bier zusammen. Fragt, warum Euer Gegenüber so denkt, wie er es tut, und erzählt, warum Ihr Euren Standpunkt vertretet. Warum macht Ihr Euch Sorgen wegen der Zuwanderung? Warum haltet Ihr die AfD für gefährlich? Schmeckt Holsten besser als Astra? Findet Ihr denselben Fußballverein gut? Seid offen für die Argumente des anderen und vielleicht trefft Ihr Euch ja irgendwo in der Mitte.

Auf jeden Fall habt Ihr aber die Chance, unaufgeregt den anderen und seine Meinung kennenzulernen, möglicherweise sogar einen neuen Freund zu gewinnen. Sprecht nicht übereinander, sondern miteinander. Also worauf wartet Ihr? Ein Bier geht immer.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Ehemaliger Autor

Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.
Ehemaliger Autor

Latest posts by Ehemaliger Autor (see all)

  • Trump und Corona: Alleine in die Krise - 14. April 2020
  • Seoul bei Nacht – Teil 2 - 1. November 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Der Konflikt am Sinai - 12. August 2019
  • Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak - 4. August 2019
  • Lebenswege sind wie Zugfahrten - 2. August 2019
Twittern
Pin
Teilen57
57 Shares

Verwandte Artikel

  • „Fair ist Mehr“
  • Obergrenze für Flüchtlinge? Bitte kein Ausverkauf!
  • Die Flüchtlingskrise – wie verändert sie Deutschland?
  • „Dann geh eben zurück!“
  • Die Vorboten der rechten Revolution
Twittern
Pin
Teilen57
57 Shares

Kategorie: Politik & Gesellschaft Stichworte: Debattenkultur, Deutschland, Diskurs, Diskussion, Fairness, Flüchtlinge, Integration, Nationalismus, Neue Rechte

Newsletter

Ehemaliger Autor

Über Ehemaliger Autor

Die Wege führen weiter. Nicht jeder schreibt ein Leben lang für f1rstlife. Trotzdem sind viele Inhalte zu schade, um einfach vergessen zu werden. Deshalb gibt es hier alle Beiträge unserer ehemaligen Autoren zu lesen.

Kommentare

  1. Tobias KolbTobias Kolb meint

    7. März 2017 um 18:44

    Jeder der behauptet das Astra besser schmeckt als Holsten ist ein Unmensch

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir messen die Nutzung von f1rstlife mit Cookies und weisen Dich aus rechtlichen Gründen darauf hin.OKDatenschutzerklärung