f1rstlife

Und was denkst du?

  • Startseite
  • Über uns
    • Redaktion
    • Stiftung
      • Machen Sie mit!
      • Spenden Sie!
  • Mitmachen
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Workshops
  • Engagement
  • Lifestyle
  • Sport
  • Religion
  • Unterwegs
  • Meine Zukunft
  • Politik
  • Job & Geld
  • Kultur
  • Liebe & Sexualität
Aktuelle Seite: Startseite / Politik / Ein wichtiger Schritt für interreligiöse Toleranz – خطوة هامة من الأزهر الشريف بإتجاه التسامح و التعايش الديني

Ein wichtiger Schritt für interreligiöse Toleranz – خطوة هامة من الأزهر الشريف بإتجاه التسامح و التعايش الديني

15. Januar 2019 von Laila Kommentar verfassen

Das ägyptische Fatwa-Haus von Al-Azhar Al-Sharif, der Europäische Rat für Fatwa und Forschung sowie viele zeitgenössische Juristen, haben im vergangenen Dezember eine Fatwa erlassen, damit Muslime den Christen zu ihren Festen gratulieren können. Ein wichtiges Zeichen.

© Pixabay

Obwohl dieser Schritt verspätet erfolgte, wurde er von vielen religiösen und internationalen Institutionen als ein guter Schritt zur Förderung von Toleranz und Brüderlichkeit in ihren Gemeinschaften begrüßt. Das Al-Azhar-Zentrum für Fatwa, Teil der Al-Azhar-Universität und -Moschee in Ägypten, gilt als eine der berühmtesten Moscheen in der Geschichte der islamischen Welt und wurde vor über tausend Jahren gebaut. Das Al-Azhar-Zentrum erklärte in der Fatwa eine Rechtsbelehrung, die von islamischen Rechtsgelehrten erteilt wurde, um Klarheit in einen zuvor umstrittenen Fall zu bringen: „Christen zu ihren Festen Glück zu wünschen, wird von der Scharia begrüßt. Denn sanfte und gute Rede, das ist es, was Gott befohlen hat.“

Die muslimischen Religionsgelehrten stützen sich bei ihrer Erklärung auf viele Texte des Korans, einer von ihnen lautet: „„Gott verbietet euch nicht, freundlich zu sein zu denen, die euch nicht der Religion wegen bekämpften und nicht aus euren Häusern vertrieben, und sie gerecht zu behandeln. Denn Gott liebt die, die Streit schlichten.“ (Sure 60 Vers 8)

Historie der muslimisch-christlichen Beziehungen im Nahen Osten

Obwohl dieses Fatwa erst kürzlich erlassen wurde, bedeutet dies nicht, dass Muslime, Christen und andere Religionen in den arabischen Ländern im Verlauf der Geschichte nicht bereits in Frieden und Freundschaft miteinander gelebt hätten. Sidney Griffith, Professor für Frühchristliche Studien an der Catholic University of America, erwähnt in seinem Buch „The Church in the Shadow of the Mosque“, dass Philosophie und religiöser Diskurs in Bagdad eine Zeit lang unter dem Kalifat von Abbasid blühten, das im Jahr 750 gegründet wurde. In dieser Zeit trafen sich alle Führer der Religionsgruppen zu interreligiösen Debatten.

Die Zahl der Christen im Nahen Osten und Gründe für ihren Rückgang

Laut dem Pew Research Center wird der Anteil der Christen in der arabischen Welt im Jahr 2010 auf fünf Prozent der Bevölkerung geschätzt. In den letzten Jahrzehnten wurden Christen im Nahen Osten tendenziell älter, hatten weniger Kinder und sind im Vergleich zu Muslimen eher bereit, ihre Heimat zu verlassen. Die Zahl der Christen sinkt drastisch, auch, da viele von ihnen aufgrund von Kriegen und der instabilen Lage in den arabischen Ländern in die westlichen Länder ausgewandert sind. Dies führt zu einem Rückgang der kulturellen und religiösen Vielfalt der arabischen Gesellschaften.

Zusammenfassend können wir feststellen, dass Christen und Muslime in arabischen Ländern zusammenleben können, ohne sich gegenseitig zu bekämpfen. Dort wo eine Moschee und Kirche nahe beieinander liegen, wird ein realistisches Bild von religiöser Toleranz, friedlicher Koexistenz und humaner Brüderlichkeit zwischen Christentum und Islam schon seit Jahrhunderten widergespiegelt.


أصدرت دار الافتاء المصرية للأزهر الشريف و المجلس الأوروبي للبحوث و للافتاء و كذلك عدد من الفقهاء المعاصرين فتوى بجواز تهنئة المسحيين بأعيادهم.

© Pixabay

على الرغم من أن هذه الخطوة جاءت متاخرة إلا أنها لاقت ترحيباً بين أوساط المؤسسات الدينية والدولية كونها تعد خطوة جيدة لتعزيز التسامح و الإخاء الديني بين أفراد المجتمع الواحد.

مركز الإفتاء للأزهرالتابع لجامع و جامعة الأزهر في مصر الذي يعتبر من أشهر المساجد في تاريخ العالم الاسلامي، حيث يعود تأسيسه إلى أكثر من ألف سنة، أكد أن „تهنئة المسيحيين بأعيادهم أمر مرحب به شرعاً إذ يصنف مثل التعبير عن الإحسان إليهم والبر بهم ويدخل في باب لين الكلام وحسن الخطاب، وهذا ما أمر به الله„.

أستند علماء الدين المسلمين على عدد من النصوص القرآنية منها: „لاَ يَنْهَاكُمُ اللَّهُ عَنِ الَّذِينَ لَمْ يُقَاتِلُوكُمْ في الدِينِ وَلَمْ يُخْرِجُوكُم مِّن دِيَارِكُمْ أَن تَبَرُّوَهُمْ وَتُقْسِطُوا إِلَيْهِمْ إِنَّ اللَّهَ يُحِبُّ المُقْسِطِينَ „.

حقائق تاريخية عن العلاقات بين المسلمين والمسيحيين في الشرق الأوسط

ورغم أن هذه الفتوى جاءت حديثاً فهذا لا يعني أن المسلمين و المسيحين و باقي الديانات في الدول العربية لم يتعاشوا معاً في محبة و إخاء وصداقة عبر التاريخ. الكاتب سيدني غريفيث في كتابه „الكنيسة في ظ ؛ ذكر أن الفلسفة والحوار الديني ازدهرتا في بغداد في فترة حكم الخلافة العباسية التي تأسست عام 750. خلال هذا الوقت، التقى جميع الزعماء من جميع الجماعات الدينية من اجل الحوار حول الاديان .

أعداد المسيحيين في الشرق الاوسط و أسباب تناقصهم

ووفقاً لمركز بيو للأبحاث ، فإن نسبة المسيحيين في العالم العربي تقدر بنحو 5٪ من السكان في عام 2010، و في العقود الأخيرة ، نرى ان معظم المسيحيبن في الشرق الأوسط هم كبار في السن ، وبينما ينخفض عدد الاطفال، يسافر اغلب الشباب منهم للخارج .أما نسبة الأقباط في مصر ما بين 5 و 8 ملايين نسمة. بسبب الحروب والوضع غير المستقر في الدول العربية يستمر انخفاض اعداد المسيحيين بشكل كبير حيث يهاجر الكثيرمنهم إلى الدول الغربية. وهذا يؤدي إلى تراجع في التنوع الثقافي والديني للمجتمعات العربية.

سكن المسيحيون والمسلمون البلاد العربية جنب بعضهم البعض دون أن يلغي أحدهم الآخر، وكثير ما ترى المسجد يجاوره كنيسة في أصدق مشهد يعكس فيه صورة واقعية للتسامح والتعايش والاخاء الانساني بين المسيحية والاسلام منذ عصور.


Hat Dir der Artikel gefallen? Dann hilf uns, gute Inhalte und jungen Journalismus zu unterstützen!
  • Bio
  • Latest Posts
Laila

Laila

Ich komme aus Syrien. Nach meinem Bachelorabschluss in Englischer Literatur arbeitete ich von 2012 bis 2014 als Moderatorin und Nachrichtenredakteurin in Jordanien. Ich interessiere mich für andere Kulturen und fremde Sprachen.
Laila

Latest posts by Laila (see all)

  • Ein wichtiger Schritt für interreligiöse Toleranz – خطوة هامة من الأزهر الشريف بإتجاه التسامح و التعايش الديني - 15. Januar 2019
  • Flüchtlinge: Das Studium in Deutschland – الدراسة في ألمانيا - 6. Oktober 2018
  • Waste classification and reducing plastic use – فصل النفايات و التقليل من إستخدام البلاستيك - 16. September 2018
  • Plastik geht auch nachhaltig: Deine Alternativen für den alltäglichen Gebrauch - 4. September 2018
  • Love your neighbours as you love yourself – أحب لجارك كما تحب لنفسك - 10. August 2017

Verwandte Artikel

  • Christentum und Islam: Das Feuer, das in allen brennt
  • Religion als Antwort auf religiösen Extremismus
  • Raus von Zuhaus – Mein Freiwilligendienst in Israel
  • An den Krisenherden der Welt – Was Entwicklungshilfe ausmachen sollte
  • Love your neighbours as you love yourself – أحب لجارك كما تحب لنفسك
Twittern
Pin
Teilen22
22 Shares

Kategorie: Politik Stichworte: Christentum, Fatwa, Interreligiöser Dialog, Islam, Naher Osten, Toleranz

Newsletter

Über Laila

Ich komme aus Syrien. Nach meinem Bachelorabschluss in Englischer Literatur arbeitete ich von 2012 bis 2014 als Moderatorin und Nachrichtenredakteurin in Jordanien. Ich interessiere mich für andere Kulturen und fremde Sprachen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

firstlife-Redaktion
Gutes bewegen in der Realität. [Weiterlesen]

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren
Unser Newsletter enthält Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Verein. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Folge uns

Facebook

Like

Instagram

Follow

Twitter

Follow

Home | Über uns | Redaktion | Mitmachen | Die Stiftung | Kontakt | Impressum | Datenschutz