Die Caudillos haben Venezuela im 19. Jahrhundert verändert, politisch und gesellschaftlich. Sebastian wirft einen Blick zurück in ein Land, über das wir bis heute wenig wissen.
COVID-19 in Venezuela – die Menschen leiden Hunger
Venezuela hatte in den vergangenen Jahren mit vielen Problemen zu kämpfen: Korruption, Hunger, politische Instabilität. Die Corona-Pandemie verschärft die Lage nun dramatisch: Eine Hungersnot herrscht im Land, die Menschen sind auf Hilfe angewiesen.
Venezuela in der Krise: Wo Supermarktregale leer sind und die Menschen ihr Geld abwiegen
In Venezuela herrscht Chaos: Proteste, Gewalt und Hunger haben das einst so reiche Land mittlerweile isoliert. Was ist passiert, dass es so weit kommen konnte? So etwas wäre in Deutschland unvorstellbar.
Ressourcen: Fluch oder Segen für Staaten?
Für Norwegen bewies sich der Fund von Erdöl als Segen. In anderen Ländern hingegen stärkte der Besitz von Rohstoffen autoritäre Regime und führte zu Konflikten. Oft sind es Länder des globalen Südens, die es nicht schaffen, ihre Ressourcen zum Wohl ihrer Bevölkerung einzusetzen – und sich unabhängiger von den Interessen der Industrieländer zu entwickeln.