„Kirche in Not“ reagiert auf den islamistischen Terrorangriff auf betende Christen in Nizza. Das Hilfswerk kann im Kampf gegen die Christenverfolgung einige erfolgreiche Projekte vorweisen.
Sri Lanka: Ein Jahr nach den Oster-Anschlägen
Am Ostersonntag 2019 wurden Christen während des Gottesdienstes angegriffen. Damals starben knapp 300 Menschen, 500 wurden verletzt. Bis heute sind die Terroranschläge nicht aufgeklärt.
Mosambik: Terror und drohende Hungersnot
Im Norden Mosambiks breitet sich mutmaßlich islamistischer Terror aus. Dörfer werden ausgeplündert und verbrannt, Menschen müssen fliehen. Der katholische Bischof Luiz Fernando Lisboa befürchtet eine Hungersnot. Ein Bericht von Benedikt Bögle.
Briefing zum Nahen Osten – Die politische Lage in Irak
Seit 2017 gelten die vom „Islamischen Staat“ besetzten Gebiete in Irak als befreit. Bis heute ist jedoch kein Frieden in das Land eingekehrt. Was bleibt nach der Terrorgruppe? Zur aktuellen Lage.
So viel Reformation steckt heute noch in Wittenberg
Vor 500 Jahren schlug Luther seine Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg und entfachte eine Revolution des christlichen Glaubens. 500 Jahre später herrscht weltweit ein religiös motivierter Terrorismus, die gewaltsam ihre Vorstellungen durchsetzen will. Wie der Evangelische Kirchentag ein Zeichen gegen religiös begründete Gewalt sein kann.