Jacqueline Straub fordert Reformen für die katholische Kirche. In welcher Krise steckt die katholische Kirche und wie kann sie die Probleme bewältigen? Unser Autor Benedikt Bögle hat Straubs neues Buch „Kickt die Kirche aus dem Koma“ gelesen.
Zweiter Fastensonntag: Fragen ohne Antworten
Das Evangelium des zweiten Fastensonntags erzählt von der „Verklärung Christi“: Jesus erscheint strahlend weiß und spricht mit toten Propheten. Seine Jünger dürfen das aber nicht weitererzählen? Wieso? Ein Antwortversuch von Benedikt Bögle.
Ist Ethik überall? Wenn Wissenschaftler über Religion und Moral diskutieren
Was verstehen Vertreter unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen eigentlich unter Ethik? Im Rahmen der Festwoche der theologischen Fakultäten, des altkatholischen Seminars und des Zentrums für Religion und Gesellschaft (ZERG), wurde anlässlich des 200. Geburtstags der Bonner Universität die Frage diskutiert, ob Ethik überall sei. Auch die Rolle von Religion und Theologie war Thema.
MEHR als eine Konferenz
Über 10.000 Menschen haben in diesem Jahr an der MEHR 2018 teilgenommen. Ein neuer Rekord! Dabei handelt es sich um ein ökumenisches Treffen, das vom Gebetshaus Augsburg organisiert wird. Das Besondere: Die meisten Besucher sind junge Christen! Warum ist das Festival so erfolgreich?
Wie inklusiv war der Evangelische Kirchentag wirklich? – Versuch einer Bilanz
Der Evangelische Kirchentag soll eine der größten inklusiven Großveranstaltungen nach den Paralympics gewesen sein. Wie sieht die Realität aus? Eine erste Bilanz von einer Journalistin mit Behinderung.