Die enormen Mengen an Plastik in den Meeren sind kein neues Problem. Es ist schon lange weltweit bekannt. Eine mutige junge Dame nahm sich dieses Problems an und fand eine Lösung.
Verpackungsmüll in Deutschland: Wir beuten die Erde aus!
Jedes Jahr produzieren wir in Deutschland 412.000.000 Tonnen Müll. Verglichen mit anderen europäischen Nationen sind wir absolute Müllmeister. Die Lösung dieses Problems liegt nicht nur in der Industrie, sondern auch im Verbraucher selbst.
Müllvermeidung leicht gemacht
Wir alle sind durch unseren Konsum- und Lebensstil mitverantwortlich für die gigantischen Plastikmassen, die da in unseren Meeren herumschwimmen und der Umwelt schaden. Doch man kann durch viele kleinere Veränderungen mehr Nachhaltigkeit im eigenen Leben verwirklichen. Die folgenden Tipps sollen dir dabei helfen und Denkanstöße geben.
Plastik – Ein enormes Umweltproblem
Jeden Tag halten wir Plastik in den verschiedensten Formen dutzende Male in unseren Händen. Fast alle unsere Lebensmittel sind darin verpackt, Alltagsgegenstände bekommt man kaum noch kunststofffrei und sogar in Konsumartikeln jeglicher Art findet man mittlerweile eine Menge der chemischen Verbindungen. Doch wo landet das Wundergemisch eigentlich, wenn es nicht mehr gebraucht wird?
Metropole des Mülls
Ein Spaziergang durch Madrid ist wie das Hinke-Pinke-Spiel: Augen auf den Boden gerichtet, springen die Menschen zwischen den Abfallbergen hin und her, die jeden Tag größer werden. Bereits seit mehr als einer Woche streiken Müllabfuhr und Parkarbeiter in Madrid. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Unsere Autorin aus Madrid berichtet.