Bevor ich nach Italien gegangen bin, hat man mir in Deutschland schon oft gesagt, ich sehe aus wie eine Südländerin. Dabei hatte ich nicht damit gerechnet, was das Leben im Ausland für Hürden und Notsituationen mit sich bringen könnte.
La dolce vita – Freizeitleben im Auslandsstudium
Trotz aller Probleme und Sorgen, die mir das Leben sehr schwer gemacht haben, gab es auch schöne Seiten meines Lebens in Forlì. Neben meinen Unikursen war in der Freizeit einiges geboten, das mich auch gut von den Problemen ablenkte und mir half.
La dolce vita: Wenn alles auf einmal schief geht
Den Start des Auslandsstudiums hatte sich Andrea deutlich anders vorgestellt. Von sexueller Belästigung bis hin zu Sprachbarrieren, die einem plötzlich begegnen.
La dolce vita: Der Studienalltag beginnt
In die Ferne hat es mich schon öfter gezogen, allerdings bin ich immer nach wenigen Tagen oder Wochen wieder in meine Heimat Deutschland zurückgekehrt. Begleite Andrea bei einem spannenden Abenteuer: Ohne Italienischkenntnisse in Italien zu studieren.
Die ewige Stadt – Mit Behinderung durch das touristische Rom
Sehr ernüchtert habe ich festgestellt, dass alleinreisende Behinderte in Rom nicht gerade hoch angesehen sind. Die Stadt bietet absolut für jeden etwas. Als Touristin mit Behinderung sieht der Blickwinkel dabei oft noch einmal ganz anders aus. Ein Erfahrungsbericht.