Geschenke gehören zu Weihnachten. Zwischen all dem Konsum droht manchmal, die eigentliche Bedeutung von Weihnachten unterzugehen: In Jesus Christus ist das Wort Gottes Mensch geworden. Ein größeres Geschenk kann es gar nicht geben. Von Benedikt Bögle.
Wie wär’s, wenn wir das Leben etwas herunterfahren?
Wir wollen und brauchen ständig mehr. Viel Zeit zum Leben bleibt dabei nicht. Dabei können schon ein paar Momente unsere Sicht auf das Leben verändern. Ein Denkanstoß.
Das Schweigen brechen: Vom Geben und Nehmen
„Der da hat aber mehr!“ Als Kind hat das bestimmt jeder mal gesagt. Als Erwachsener wohl eher gedacht. Auch wenn wir es heute nicht mehr laut aussprechen, das Verlangen nach mehr, es bleibt. Warum sonst kaufen wir uns stets die neuesten Smartphones oder Kleider? Doch manchmal wird unser „Mehr“ zu einem „Weniger“ für andere. Ein Impuls über die Bereicherung des Teilens.
Bambuszahnbürste und Co.: Erste Schritte in ein plastikfreies Badezimmer
Bei einem Blick in unsere Badezimmerschränke sehen wir nicht nur Kosmetik- und Pflegeprodukte, sondern vor allem auch viele Plastikverpackungen. Wie ihr diese vermeiden und euer Badezimmer nachhaltiger gestalten könnt, erfahrt ihr hier.
Wie du deinen Kleiderschrank fair gestaltest
Wer seinen Kleiderschrank in neue Farben und Stoffe hüllen möchte, tut dies oftmals in Geschäften wie H&M, Esprit oder Zara. Obwohl immer wieder über die schlechten Arbeitsbedingungen der Angestellten berichtet wird, ist und bleibt die sogenannte „Fast Fashion“ ein absoluter Kassenschlager. Drei Tipps, wie du diese Betriebe vermeiden und deinen Kleiderschrank fair gestalten kannst.