Women’s rights are not just a transient humanitarian issue, but a closely related national issue. Why the status of women reflects the extent of urbanization and justice in a society. Read this article in Arabian and English language. #Amal
Wieso Du als Studentin bereits netzwerken solltest
Es gibt sie mittlerweile online und offline, gratis und als Premium-Mitgliedschaft, deutschsprachig und international. Es gibt jetzt mehr Frauennetzwerke als je zuvor. So kannst Du Kontakte knüpfen und Dich beruflich weiterbringen.
Excellence and Leadership: „Starke Frauen. Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft“
Am 16. Juni veranstalten wir in Königswinter unsere nächste „Excellence and Leadership“-Akademie. Dieses Mal stellen wir Frauen als Führungskräfte in den Vordergrund. Eine exklusive Weiterbildungsmöglichkeit für alle, die Lust daran haben, „in Führung zu gehen“.
DJV-Journalistinnen-Konferenz: Frau macht Medien
Wie sieht der Arbeitsalltag für Journalistinnen in deutschen Medienhäusern aus? Darüber diskutierten Journalistinnen am 14. und 15. April im Haus der Süddeutschen Zeitung. Die 12. Journalistinnen-Konferenz „Frau macht Medien“ des Deutschen Journalistenverbands stand dieses Jahr unter dem Motto „Rasender Stillstand“. Andrea Schöne war für f1rstlife mit dabei.
#Metoo bleibt wichtig: Warum Catherine Deneuve falsch liegt
Sie warnen vor dem „Klima einer totalitären Gesellschaft“ und dem Verlust jeder „sexuellen Freiheit“, ausgelöst durch die #metoo-Bewegung. Nein, gemeint sind hier nicht die üblichen Twitter-Trolle, sondern ein französisches Frauenkollektiv rund um Catherine Deneuve, das sich in der Tageszeitung Le Mond kritisch über die Auswirkungen der #metoo-Bewegung äußert. Ein Kommentar von Hanna Emunds.