In der heutigen Zeit ist angemessene Kleidung sehr wichtig. Nicht nur zu bestimmten Freizeitanlässen gilt ein gewisser Dresscode. Auch in der täglichen Arbeit ist es an vielen Orten heutzutage unabdingbar, gut gekleidet zu sein. Das gilt nicht zuletzt fürs Büro. Im folgenden Artikel geben wir dir Tipps für das richtige Outfit auf der Arbeit.
Typgerecht einkleiden
Es mag wie eine Binsenweisheit erscheinen, aber ein Outfit sollte immer auch zu deinem Typ passen. Das gilt nicht nur für das erste Date, sondern gerade auch für den Berufskontext. Sehr weite und luftige Kleidung wirkt bei schlanken und großen Menschen oft anders als bei Plus Size. Umgekehrt können sehr enge Oberteile aber auch einfach deplatziert für den Alltag im Büro wirken. Aus diesem Grund solltest du immer darauf aus sein, dass sich dein Look dem von dir verkörperten Typ bestmöglich anpasst.
Diese Oberteile und Hosen eignen sich
Der Klassiker fürs Büro ist bei vielen nach wie vor der Blazer. Als Allrounder kann er hervorragend mit einem schlichten hellen oder dunklen Oberteil kombiniert werden und schafft eine professionelle Atmosphäre. Ähnliches gilt für Damen-Sakkos. Beide Oberteile verkörpern Ernsthaftigkeit. Damit eignen sie sich vor allen Dingen für Anlässe, die ein hohes Maß an Professionalität einfordern.
Je nach Arbeitsstelle kannst du aber genauso gut auf den Casual Business Look setzen. Dieser kombiniert Kleidung aus der Freizeit, etwa Sneaker oder Bundfalthosen, mit eher gehobenen Kleidungsstücken wie Röcken ab. Wofür du dich entscheidest, hängt hier auch ein wenig von den persönlichen Präferenzen ab. Natürlich sollte Kleidung auch so lange wie möglich getragen werden. In einigen Firmen stellen Jeans kein Problem dar. Anderswo können sie wiederum deplatziert wirken, weshalb du besser darauf verzichten solltest.
Tipps für zusätzliche Accessoires
Zum richtigen Büro-Outfit gehört neben der passenden Kleidung eine gewisse Auswahl an zusätzlichen Accessoires. Bei den Herren ist das oft eine Aktentasche, die für den Transport des eigenen Laptops oder andere Arbeitsutensilien verwendet wird. Selbstverständlich kannst du auch als Frau eine Aktentasche benutzen. Viele dieser Taschen werden aus hochwertigen Materialien angeboten, darunter Leder. Leder hat viele Vorteile. Es ist widerstandsfähig, reißfest und insbesondere langlebig.
Aus diesem Grund dominiert es noch heute bei vielen Herstellern. Selbstverständlich gibt es heutzutage aber auch weitere Stoffe, von denen Gebrauch gemacht wird. Für welche du dich entscheidest, liegt ganz bei dir. Neben den bereits erwähnten Herrentaschen, kannst du auch auf eine modische Bürotasche für Damen zurückgreifen. Diese erweitert die Handtasche und eignet sich speziell für den Transport aller benötigten Utensilien im Büro. Stifte, Besprechungszettel oder der Terminkalender finden hier ohne größere Probleme Stauraum. Darüber hinaus kannst du sie selbstverständlich auch für Freizeitobjekte nutzen.
Diese modischen No Gos solltest du vermeiden
Generell gilt: Trag nicht zu dick auf. Für den Büro-Look wirken Hochsteckfrisuren und sehr teure Designer-Outfits meistens bereits zu stark. Andersherum solltest du natürlich auch keine Wegwerfware benutzen. Kleidung möglichst lang zu tragen, das sollte als Ziel immer an oberster Stelle stehen. Achte grundsätzlich ebenso darauf, dass die von dir getragenen Stücke auch zusammenpassen.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit einem externen Redakteur.
Schreibe einen Kommentar